Die Bodenstation am Observatorium Lustbühel in Graz tauschte mit dem chinesischen Satelliten "Micius" Lichtteilchen aus. Foto: Johannes Handsteiner/ÖAW

Quantensprung ins All

Observatorium Lustbühel, Österreich

Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten daran, digitale Nachrichten unknackbar zu machen – mithilfe von Weltraum-Quantentechnik und der Supermacht China. Die EU guckt nur von der Seite zu. Wer im Wettlauf der Quantenkommunikationsforschung die Nase vorn hat, sichert sich auch die Pole Position auf dem Weg zum Quanteninternet.

Foto: Die Bodenstation am Observatorium Lustbühel in Graz tauscht mit dem Satelliten „Micius“ Lichtteilchen aus. Credits: Johannes Handsteiner/Österreichische Akademie der Wissenschaften.

In 500 Kilometern Höhe rast Micius um die Erde. Immer wieder und wieder, einmal alle 90 Minuten, seit August 2016. Der chinesische Quantensatellit ist der erste und – offiziell – einzige seiner Art. Aus der äußeren Region der Atmosphäre sendet der 620 Kilogramm schwere Flugkörper zu Nachtzeiten gezielt Lichtteilchen (Photonen) in Richtung Erdboden. Was Micius von einer übergroßen Taschenlampe im Nachthimmel unterscheidet: Seine Photonen sind quantenmechanisch verschränkt. Das macht sie sehr wertvoll für die Quantenkryptografie (s. Infobox), die fundamental unknackbare Kommunikation anstrebt – der Traum einer jeden für Datenschutz sensibilisierten Internet-Nutzerin und der Heilige Gral von Unternehmen und Regierungen.


Der Satellit, benannt nach dem vorchristlichen chinesischen Philosophen Mozi, ist Teil des Riesen-Weltallprojekts „Quantum Experiments at Space Scale“, kurz Quess. Dahinter steht die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS), die größte Forschungseinrichtung der Welt. Sie ist direkt dem chinesischen Staatsrat unterstellt. Zum 100-Millionen-US-Dollar-Projektbudget hat aber auch die österreichische Regierung beigetragen. Mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien ist das Land in Quess involviert; Österreich betreibt die europäischen Empfangsstationen unter anderem in Wien und Graz, bei denen die Satelliten-Photonen eintrudeln.

Was hinter den kryptischen Begriffen steckt:

Kryptografie

Sensible Datenübertragungen vor unbefugten Lauschangriffen zu schützen, ist im Digitalzeitalter wichtiger denn je. Dabei hilft Verschlüsselung (Kryptografie): Die Senderin codiert ihre Daten mit einem Schlüssel, einer Art Kennwort, zu einem für Außenstehende unleserlichen Wust. Den kann nur entwirren, wer wiederum über einen passenden Dechiffrierungsschlüssel verfügt. Im Internet von heute sind Verschlüsselungen allgegenwärtig. Wer mit Diensten von Google oder Facebook interagiert, https-Websites aufruft und E-Mails verschickt, den schützen in den meisten Fällen automatisch ablaufende Verschlüsselungen. Auch mit den Supercomputern von morgen sind die praktisch unknackbar.

Probleme der Verschlüsselung

Damit das Ver- und Entschlüsseln klappt, müssen Senderin wie Empfänger gewisse Schlüsselinformationen austauschen. Die heutigen Verfahren dafür sind mathematisch angreifbar. Ein potenzieller Quantencomputer könnte bald im Nu anhand öffentlicher Informationen auf die privaten Schlüssel von Usern rückschließen. Das würde die gesamte moderne Kryptografie über Nacht wirkungslos machen.

Heute schon greifen Geheimdienste in sogenannten „Harvest Now, Decrypt Later“-Attacken unbemerkt Signalbruchteile aus Kommunikationsleitungen, etwa einem Glasfasernetz, ab. Aus diesen Photonen reproduzieren sie dann die verschlüsselt übermittelte Nachricht – medizinische Daten, Regierungsgeheimnisse oder Dein letztes Selfie – und archivieren sie, bis es irgendwann leistungsstarke Quantencomputer zum Knacken der Schlüssel gibt. Die US-amerikanische NSA etwa speichert im „Utah Data Center“ seit 2013 fast den gesamten Internetdatenverkehr der Welt.

Quantenschlüsselaustausch

Auf diese Gefahr reagiert der Quantenschlüsselaustausch (Englisch „Quantum Key Distribution“: QKD). Mit dieser Quantenkryptografie-Technik können Senderin und Empfänger einen gemeinsamen Schlüssel vollkommen zufällig erzeugen und im Anschluss mit Sicherheit überprüfen, ob jemand den Schlüssel abgehört hat. Sollten sie Ungereimtheiten feststellen, die auf eine mögliche Lauscherin hindeuten, verwerfen Senderin und Empfänger diese „verunreinigten“ Schlüsselteile. Den Rest können sie weiterhin zur Ver- und Entschlüsselung ihrer Daten benutzen, die sie sich dann ganz klassisch hin- und herschicken.

Quantenmechanische Verschränkung

Die QKD nutzt quantenphysikalische Effekte. Der wohl sonderbarste ist die quantenmechanische Verschränkung: eine spezielle „Vereinigung“ mehrerer Quantenteilchen (etwa Photonen), die deren Schicksale verknüpft. Misst man bei einem Photon etwa dessen Polarisation (Schwingungsrichtung), hat das eine sofortige Wirkung auf die Polarisationen der anderen Photonen, egal wie weit diese verschränkten Teilchen voneinander entfernt sind. Man sagt: Die Teilchen korrelieren.

Quantensatellit

Eine Quelle wie der Quantensatellit Micius kann nun verschränkte Photonenpaare erzeugen und gleichzeitig eines der Photonen zur Senderin und eines zum Empfänger schicken. Die Polarisationen beider Photonen entscheidet sich erst, sobald das erste von einer der beiden Parteien gemessen wird. Sollte eine Lauscherin Photonen vom Satelliten zur Erde abfangen, zerstört das die Korrelation. Senderin und Empfänger merken das sofort.

Selbst wenn die Lauscherin den Quantensatelliten kontrolliert, bringt ihr das nichts, weil sich die Polarisationen der Photonen nicht bei Erzeugung im Satelliten, sondern erst am Boden entscheiden. Senderin und Empfänger müssen also nicht einmal dem Satelliten vertrauen. Aus den korrelierten Polarisationsmessungen generieren die beiden lange Reihen von Einsen und Nullen, und fertig ist der absolut zufällige und garantiert nicht abgehörte Schlüssel.

Europa schläft, China schlägt zu

Diese verschränkten Photonen in großem Stil jenseits des Erdbodens zu erzeugen, ist ein Novum. „Quess ist so ambitioniert, wie es geht, wegweisend für die internationale Szene“, sagt Professor Tommaso Calarco. Der Mann muss es wissen: Calarco ist nicht nur seit 2018 Leiter des „Peter Grünberg Institute for Quantum Control“ am Forschungszentrum Jülich (FZJ), sondern begleitet und lenkt europäische Quantenforschung schon über 16 Jahre lang.

Hinter dem Quess-Projekt steht auf europäischer Seite ein weiteres Schwergewicht der Szene: Professor Anton Zeilinger. Immer wieder verschob der vielfach ausgezeichnete österreichische Quanten-Wissenschaftler die Grenze des quantentechnisch Machbaren: Medienwirksam demonstrierte er Ende der 1990er, dass abstrakte Konzepte wie Quantenteleportation und eben auch –verschränkung alles andere als weltfremd sind. Mit diesen Erkenntnissen in der Hand wurde Zeilinger bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) vorstellig und warb für einen europäischen Quantensatelliten – vergeblich. Mehr Erfolg hatte Zeilingers ehemaliger Doktorand und jetzige Quanten-Wegbereiter, der Chinese Professor Jian-Wei Pan. Dessen Regierung stellte die nötigen Gelder bereit. Pan holte seinen Doktorvater mit dazu und Quess war geboren.

Zeitstrahl: Meilensteine des Quess-Projekts

Warum hat die ESA damals nicht zugegriffen? Dazu gibt die Weltraum-Organisation auf Anfrage von Science-Guide.eu keine Auskunft. Calarco kann nur Vermutungen anstellen: Die Technologieentwicklung ist langfristig, das Thema komplex, das kommerzielle Potenzial damals noch niemandem klar. Heute wissen die EU und die ESA es besser und stecken mittlerweile große Summen in Quantenforschung und -entwicklung – die Pionierrolle haben sie aber verpasst.

„Europa hat bestimmt etwas verschlafen“, sagt Calarco. Er will nicht, dass es mit der Quantentechnologie läuft wie mit der Internetrevolution oder der Photovoltaik: in Europa geformte Ideen, die aber anderswo, in den USA oder in China, zum großen Geld gemacht werden. Das zu verhindern, ist nicht trivial. In Europa, so Calarco, fehle der Industrie nötiges Kapital, die Risikobereitschaft sei geringer und dann lauere da noch die Bürokratie: „Es scheitert dann doch oft an den Formularen.“

Quantenkommunikation: Wer forscht dazu in der EU?

Standort Europa

Europas Langzeitziel für die nächsten 15 bis 20 Jahre sind ein europäisches Quanteninternet und die transatlantische Verbindung zwischen der EU und den USA per Quantensatelliten oder Quantenrepeatern. Die erste Herausforderung dabei ist, die zahlreichen bereits bestehenden nationalen Initiativen zusammenzubringen.

Großprojekte
Das „Quantum Flagship“ ist Europas Prunkstück. Das im Oktober 2018 angelaufene Zehnjahresprogramm soll die nationalen Forschungen bündeln und praktische quantentechnologische Anwendungen hervorbringen: Quantensimulationen, um Materialien oder Medikamente virtuell testen zu können, Quanten-Sensoren für Fortschritte in Medizin und Navigation und performante Quantencomputer. Derzeit umfasst es auch fünf Teilprojekte zur Quantenkommunikation (darunter das aus Österreich koordinierte OPENQKD). Dafür stellt die EU eine Milliarde Euro bereit. Zum Vergleich: In den ganzen 20 Jahren vorm Flagship gab sie für Quantentechnologien nur rund die Hälfte davon aus (550 Millionen Euro). Die „Quantum Communication Infrastructure“ (QCI) bereitet, koordiniert von der EU-Kommission und der ESA, seit Juni 2019 den infrastrukturellen Rahmen, in dem die „Quantum Flagship“-Produkte sich entfalten sollen.

Weitere EU-Projekte
Seit Juni 2018 arbeiten die ESA und das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im „Quantum Cryptography Telecommunication System“ (Quartz) daran, bis 2024 ein kommerziell nutzbares satellitengestütztes QKD-System aufzubauen. QKDSat ist ein europäisches Satellitenkonsortium, das ebenfalls seit 2018 ein verschränktes QKD-System entwickelt.

Einzelne Staaten
Viele EU-Mitglieder verfolgen eigene Programme, die unter dem QCI-Dach ineinandergreifen sollen. Deutschlands Initiative QuNET läuft seit November 2019 und will bis 2026 ein Quantenkommunikationspilotnetz aufbauen, Technologiestandards setzen und mit ersten Anwendern (Behörden und Unternehmen) abstimmen. Frankreich will bald mit einem ähnlichen Programm beginnen. Italien baut seit 2013 seinen „Italian Quantum Backbone“ auf, ein Glasfaserkabelnetzwerk, das sich durchs ganze Land zieht. Auf eben solchen Netzwerken wollen Österreich (erneut um Anton Zeilinger), acht weitere süd- und osteuropäische Staaten sowie Player aus der Insutrie im Quapital-Projekt ein eigenes europäisches Quanteninternet aufbauen.

Industrie
Nicht nur seitens der Politik kommen langsam Gelder ins Rollen, auch in der europäischen Industrie regt sich etwas. Die Gründung einer Interessenvertretung, des „Quantum Industry Consortium“ (QuIC), steht im Raum. Dazu tauschten sich im Juni 2020 Menschen aus 150 Unternehmen aus. Ziel ist eine gemeinsame „Industry Roadmap for Quantum Communications“ und, eher risikoscheue europäische Großunternehmen wie die Deutsche Telekom AG davon zu überzeugen, in Quantentechnologie zu investieren.

Die Satelliten sind ein „Game Changer

Warum nun Quantensatelliten für Forschende sowie Regierungen so ein großer Schritt in der Entwicklung sind, ist schnell zusammengefasst: Reichweite. Auf der Erde lassen sich verschränkte Photonen wegen ihrer fragilen Natur nur sehr begrenzt versenden, ohne dass sie ihren Quantenzustand verlieren. Verschickt man sie per optischer Freiraumübertragung (heißt: per Laser durch die Luft), kommen die Erdkrümmung und Störungen in der Atmosphäre als Probleme hinzu. Den Rekord hält (natürlich) Zeilinger, dessen Team 2007 per Laser 144 Kilometer zwischen den kanarischen Inseln La Palma und Teneriffa überbrückte. Nutzt man Lichtwellenleiter, also Glasfaserkabel, schaffen die Photonen unter Laborbedingungen über 400 Kilometer, bevor das Kabel sie verschluckt. Für die Strecke Österreich / China reicht das trotzdem nicht.

Vom Weltall aus klappt das besser. Den Photonen, die von Micius zur Erde reisen, droht in der dünnen Höhenluft kaum Gefahr durch andere Materie. Am Boden hingegen ist die Atmosphäre dichter und eine Übertragung zwischen zwei Bodenstationen darum störanfälliger als zwischen einer Bodenstation und einem Satelliten. 2017 kreiert Micius in seinem kristallenen Inneren verschränkte Photonenpaare und sendet sie an zwei über 1.200 Kilometer voneinander entfernte chinesische Orte – wieder Weltrekord! Im Sommer 2020 gelingt dem Quess-Team über eine fast genauso große Strecke der Austausch eines gesamten Quantenschlüssels, des Grundbausteins ultrasicherer Quantenkommunikation.


 Heute entscheidet sich, wer morgen den Ton angibt

Quantenkommunikation ist ohne Frage ein sperriges Thema, aber auch eines mit klarer ökonomischer und politischer Sprengkraft in sehr naher Zukunft. Sind die Quantencomputer eher einsatzbereit als die Quantenkryptografie, ist mit einem Mal keine digital versendete Information mehr geheim. Und wer heute in Glasfasernetze und Quantensatelliten investiert, hat infrastrukturelle Kontrolle über das Quanteninternet von morgen.

Zur Stunde befinden sich Ideen aus den Köpfen theoretischer Physikerinnen und Physiker erstmals in der Umsetzung. Unternehmen wie das schweizerische „ID Quantique“ (IDQ) bieten heute schon kommerzielle Systeme an, die Quantenschlüssel am Erdboden bis zu 75 Kilometer weit austauschen. Wer will, kann sich also bereits seinen eigenen unknackbaren Informationskanal bestellen.

Während Calarco für internationale Zusammenarbeit wirbt, ist den Regierungen der Erde klar: Nicht jede neu entwickelte Quantentechnologie wird mit dem Rest der Welt geteilt werden. Wer in Sachen Sicherheit und Informationsaustausch Oberwasser bekommen oder behalten will, setzt wie China, die USA und die EU auf eigene Spielsteine im Erdorbit. Mit Quess und Micius hat China unter Beihilfe Österreichs das Spiel eröffnet. Jetzt ist Europa am Zug.

Mehr aus Österreich

Icon Österreich
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Artikel-Symbol
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Warum reisen Forschende um die Welt, wenn sie sich auch online austauschen könnten? In unserem Video nehmen wir euch mit auf die EGU – eine internationale Konferenz zu Geowissenschaften in Wien. Von spannenden Fachvorträgen bis hin zu kontroversen Diskussionen über die CO2-Bilanz akademischer Reisen – wir zeigen, wie der wissenschaftliche Austausch funktioniert, welche Herausforderungen dabei […]
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Eine Höhle voller Eis
Science Sight
Eishöhle bei Tenneck
Science Sight-Symbol
Science Sight
Eishöhle bei Tenneck
Das Höhlensystem südlich von Salzburg ist Jahrtausende alt, die riesigen Eisformationen darin bilden sich aber Jahr für Jahr neu.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Physik

Icon Physik
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Wie schwer ist es, eine elektrische Lampe zum Leuchten zu bringen? Im Agora Science Adventure Center kann man das am eigenen Leib erfahren. Hier erzeugt man mit der eigenen Muskelkraft elektrische Energie. Oft machen wir uns keine Gedanken, wie die Welt um uns funktioniert. Im Agora Science Adventure Center in Ungarn werden die alltäglichen Wunder […]
Science Sight
Struve-Bogen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Struve-Bogen
Was verbindet die Städte Hammerfest in Norwegen, Tartu in Estland und Stara-Nekrassiwka in der Ukraine? Es ist nicht allzu offensichtlich, aber tatsächlich verläuft durch diese Städte – und einige Länder zwischen ihnen – der sogenannte Struve-Meridianbogen. Der deutsche Astronom Wilhelm Struve wollte mithilfe von 265 verschiedenen Messpunkten entlang eines Längengrads die genaue Form der Erde […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Im Dom zu Frauenburg, heute Frombork, hat ein Mann das Weltbild des Mittelalters erschüttert: Nikolaus Kopernikus, Astronom und Mathematiker, wurde 1497 Domherr der Region Ermland, zu der auch Frombork gehört. Ermland war eine Region, die vom deutschen Orden im 13. Jahrhundert erobert und zu einem Bistum erklärt wurde. Heute liegt das Gebiet im Nordosten von […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
Science Sight-Symbol
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1856 kommt Nikola Tesla in dem winzigen Ort Smiljan auf die Welt. Der weltbekannte Erfinder, Ingenieur und Physiker bleibt aber nicht lange in seinem Heimatdorf, sondern ging für die Schule in einer anderen Stadt. Heute befindet sich in Smiljan die Gedenkstätte Nikola Tesla. Die historischen Gebäude, […]
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Griechenland, das Land der Philosophie, Bildhauerkunst und – des ersten Computers? So wird der Mechanismus von Antikythera manchmal genannt. Nach 2.000 Jahren im Meer sind nur noch korrodierte Bruchstücke erhalten, aber daraus konnten Forschende eine beeindruckende Maschinerie rekonstruieren. Auf insgesamt sechs Ziffernblättern konnte man verschiedene Kalender ablesen, die im Griechenland des zweiten und ersten Jahrhunderts […]
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Der „Tecnoparco“ in Sirakus begeistert Technikliebhaber und Experimentierfreudige. Das Museum befasst sich mit dem berühmten griechischen Gelehrten Archimedes, der hier im Südosten Siziliens geboren wurde. Man findet im Tecnoparco eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die Archimedes‘ Ideen veranschaulichen. Ein Highlight des Museums ist die große interaktive Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, Archimedes‘ Erfindungen und […]
Artikel
Die Geschichte von Flut und Ebbe
Artikel-Symbol
Artikel
Die Geschichte von Flut und Ebbe
Die Flut kommt schnell. Wer noch im Watt ist, bekommt gleich nasse Füße. Von den Mauern des Klosterbergs Mont Saint-Michel im Nordwesten Frankreichs beobachtet eine junge Frau das Schauspiel aus trockener Entfernung. Nennen wir sie Mia. Eben hat sie noch Wandernde vom Festland herüberlaufen sehen, in einigen Stunden kommt man nur noch über eine Brücke […]
Eine große Metallkugel mit einem rechteckigen Fenster
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
In Südfrankreich entsteht ein riesiger Kernfusions-Reaktor. Eine Physikerin erklärt, warum das die Zukunft unserer Energieversorgung werden kann - und welche Hürden dafür noch zu meistern sind.
Im Vordergrund ein Bergpanorma bei Nacht, im Hintergrund einen Sternenhimmeln mit Milchstraße
Artikel
Dunkle Materie: Jagd nach dem Phantom
Artikel-Symbol
Artikel
Dunkle Materie: Jagd nach dem Phantom
Tief unter dem Gran-Sasso-Massiv in Italien suchen Physiker nach dem Stoff, der das All zusammenhält.
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Ein Mann liest vor einer riesigen Spiralspule. Foto: Gemeinfrei
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Die Ausstellung in Belgrad zeigt Leben und Wirken des Pioniers der Elektrotechnik – und Teslas originale Forschungsinstrumente.
Ein altes Gebäude mit Säulen und einem Runddach, obendrauf die Französische Flagge.
Science Sight
Pariser Panthéon
Science Sight-Symbol
Science Sight
Pariser Panthéon
Die Ruhmeshalle Frankreichs ist auch ein Ort der Wissenschaftsgeschichte. Foucault vollführte dort ein wichtiges Experiment.
Ein Arbeiter auf gelbem Kran werkelt an einem riesigen roten Tunnelgebilde herum
Science Sight
Large Hadron Collider am CERN
Science Sight-Symbol
Science Sight
Large Hadron Collider am CERN
Es ist das Mega-Projekt der europäischen Forschung und das größte der weltweiten Teilchenphysik: der Large Hadron Collider.
Ein hoher Turm mit vielen Säulen und Bögen
Science Sight
Schiefer Turm von Pisa
Science Sight-Symbol
Science Sight
Schiefer Turm von Pisa
Angeblich Forschungsort von Galilei, ganz sicher einer der Touri-Magneten in Italien.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Raumfahrt

Icon Raumfahrt
Eine Sonde im All nähert sich einem großen gelben Planeten
Artikel
Die Vermessung des Marsinneren
Artikel-Symbol
Artikel
Die Vermessung des Marsinneren
Ein französisches Seismometer sammelt auf dem Mars Daten von Beben auf dem roten Planeten – und ermöglicht damit Einblicke ins dessen Inneres. 
Ausgestellte alte Segelflugzeuge
Science Sight
Cité de l’Espace
Science Sight-Symbol
Science Sight
Cité de l’Espace
Der Erlebnis- und Themenpark mit Raketen, Raumstation und simuliertem Space-Trip liegt im südfranzösischen Toulouse, der europäischen Hauptstadt der Luft- und Raumfahrt.
Ein Mann sitzt vor einer riesigen menge an Bildschirmen
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Das Columbus-Modul ist ein Mehrzwecklabor im All und seit 2008 ist fester Bestandteil der Internationalen Raumstation (ISS). In der Nähe von München wird es gesteuert.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Technik

Icon Technik
Artikel
Wie viel Witz und Humor kann ChatGPT? 
Artikel-Symbol
Artikel
Wie viel Witz und Humor kann ChatGPT? 
Wie witzig ist ChatGPT, und wie viel Humor trauen wir künstlicher Intelligenz zu? Darüber sprechen wir in unserem Podcast mit Thorsten Kreissig (TeeKay). Der studierte Psychologe und Theaterregisseur kombiniert in seiner Arbeit Kunst und Wissenschaft. Er hat zusammen mit der Uni Luxemburg mehrere KI-Kunstprojekte umgesetzt und sich viel mit KI und Humor beschäftigt. Wir reden […]
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Artikel-Symbol
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Seit der Entscheidung zum Kohleausstieg Ende 2020 werden immer mehr Zechen geschlossen. In Polen sind das einige hundert Stück. Wie können postindustrielle Städte in Zukunft lebenswert gestaltet werden? Und können alte Kohleminen dabei mehr als nur Ballast sein und vielleicht sogar als Energiespeicher oder Kulturzentren genutzt werden?  Foto:  Eine Häuserreihe im schlesischen Bytom. Credits: pixabay/ […]
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Artikel-Symbol
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Party auf der Mittelmeerinsel Mallorca – sich betrinken, im klimatisierten Hotel sitzen und mit dem Bus zu den besten Bars fahren – und das bald alles klimafreundlich? Um eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen umweltfreundlich zu machen, setzen Forschende auf Wasser, Solarenergie und verbrannten Champagner.  Foto: Ein sonniger Strand am türkisblauen Meer der Mittelmeerinsel Mallorca. […]
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Artikel-Symbol
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Der kleine türkisfarbene Pinguin hat Verständnis für meine intimsten Gedanken. „Wir können das ein anderes Mal machen, wenn du dazu bereit bist.“ Eine weitere Sprechblase erscheint und kündigt eine neue Nachricht des virtuellen Vogels an. „Ich bin für dich da.“ Was ungewöhnlich erscheint, ist keine Seltenheit in Europa. Und die Entwicklung solcher Chats geht weiter […]
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Wie schwer ist es, eine elektrische Lampe zum Leuchten zu bringen? Im Agora Science Adventure Center kann man das am eigenen Leib erfahren. Hier erzeugt man mit der eigenen Muskelkraft elektrische Energie. Oft machen wir uns keine Gedanken, wie die Welt um uns funktioniert. Im Agora Science Adventure Center in Ungarn werden die alltäglichen Wunder […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Der „Tecnoparco“ in Sirakus begeistert Technikliebhaber und Experimentierfreudige. Das Museum befasst sich mit dem berühmten griechischen Gelehrten Archimedes, der hier im Südosten Siziliens geboren wurde. Man findet im Tecnoparco eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die Archimedes‘ Ideen veranschaulichen. Ein Highlight des Museums ist die große interaktive Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, Archimedes‘ Erfindungen und […]
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Science Sight-Symbol
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Mit nur einem Schritt von West nach Ost wechseln. Das ist nur an wenigen Orten der Welt möglich. Einer der schönsten und bedeutendsten ist die historische Sternwarte von Greenwich in London. Der Äquator ist die Achse, die die Erdkugel in Nord und Süd teilt. Der Äquator liegt auf dem mittleren Weg zwischen Nord und Südpol. […]
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Artikel-Symbol
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Island war lange Zeit ein armes Land am Rande von Europa – abhängig von importierten Brennstoffen wie Kohle und Gas. Heutzutage ist es ein Vorbild in Sachen grüner Energie und bezieht diese aus eigenen Ressourcen. Ein kritischer Blick auf das größte Kraftwerk Islands zeigt, wie dieser Schritt gelingen konnte. Foto: Geothermie. Credits: Pixabay/longdan91. Um 1900 […]
Eine große Metallkugel mit einem rechteckigen Fenster
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
In Südfrankreich entsteht ein riesiger Kernfusions-Reaktor. Eine Physikerin erklärt, warum das die Zukunft unserer Energieversorgung werden kann - und welche Hürden dafür noch zu meistern sind.
Bläuliche Eisstruktur. Credits: Unsplash/Jan Kopřiva.
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Oberhalb der Erde ist viel Wald und ein See. Unter der Erde ist ein Plan von Gängen angelegt
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Artikel-Symbol
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Unterhalb der kleinen Halbinsel Olkiluoto, 430 Meter tief im Granitgestein, entsteht es: Finnlands Atommüll-Endlager. Das erste weltweit.
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Ein Mann liest vor einer riesigen Spiralspule. Foto: Gemeinfrei
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Die Ausstellung in Belgrad zeigt Leben und Wirken des Pioniers der Elektrotechnik – und Teslas originale Forschungsinstrumente.
Detaillreiches Uhrwerk einer Armbanduhr. Foto: Unsplash/Dimitar Stecev
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Artikel-Symbol
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Schweiz und Uhrmacherei gehören zusammen wie Spiralfeder und Unruh. Eine angehende Uhrmacherin nimmt uns mit in ihre Werkstatt.
Eine Familie spielt an einem Wasserexperiment, das aus blauen Bahnen und Brettern besteht.
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Science Sight-Symbol
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Im Wassermuseum zeigen mehr als 50 Vorstellungen und Modelle, wie Schleusen arbeiten oder ein Kanalisationssystem funktioniert.
Blick aus einem Kühlturm in Tschernobyl. Foto: Unsplash/Mick de Paola.
Science Sight
Tschernobyl
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tschernobyl
Einst Ort eines ungeheuerlichen technischen Unglücks, heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt
Eine Museumshalle voller bunter Wissenschaftsattraktionen
Science Sight
AHHAA Science Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
AHHAA Science Centre
Das AHHAA richtet sich vor allem an junge Familien. Mathematik, Biologie, Technik und vieles mehr zum Anfassen.
Mit einem Klick zum Amt. Fast alle Behördengänge sind in Estland online möglich. Foto: unsplash.com/Joseph Frank
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
Artikel-Symbol
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
In Estland leben nur 1,3 Millionen Menschen. Doch der kleine Staat ist digitalisierter als die meisten anderen in Europa. Dahinter steckt ein Plan.
Windräder im Wasser
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Vor Dänemarks Küste drehen sich riesige Offshore-Windkraftanlagen. Die größte Windpark in Nordeuropa zeigt die Zukunft unserer Energieversorgung.
Ein hoher Turm mit Windmesser: Mitten in München steht das Deutsche Museum.Credit: Unsplash/Wolfgang Tröscher
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Ein riesieger Staudamm von oben. Foto: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.
Science Sight
Deltawerke
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deltawerke
Im ewigen Kampf der Niederlande gegen das Wasser bilden die Deltawerke das weltweit größte System zum Schutz vor Sturmfluten.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel