Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde

Lange bevor die Dinos ausstarben, verschwand fast alles Leben von unserem blauen Planeten. Warum war lange unklar. Eine Forscherin aus Kiel hat sich auf Spurensuche begeben und ein 250 Millionen Jahre altes Rätsel gelöst.


Foto: Vulkanlandschaft. Credits: Unsplash/Jeff King.


Kanarische Inseln, Spanien

Knapp 19 Grad ist das Wasser warm, als Hana Jurikova zu ihrem Tauchgang aufbricht. Sie will versuchen, was niemand vor ihr geschafft hat: lebendige Brachiopoden finden und kultivieren. Die muschelähnlichen Organismen sollen ihr helfen, das größte Massensterben der Erdgeschichte vor 250 Millionen Jahren zu entziffern. Während nach einem Meteoriteneinschlag vor knapp 70 Millionen Jahren die Dinosaurier und insgesamt drei Viertel aller irdischen Arten ausstarben, verschwanden an der Grenze vom Erdzeitalter Perm zu Trias noch mehr Lebewesen, im Meer sogar 95 Prozent allen Lebens. Damit führt das Perm-Trias-Ereignis die Liste der fünf großen Massenaussterben an.

Der Meeresboden vor den Kanaren gleicht einer Mondlandschaft. Krater und vulkanisches Gestein prägen das Bild. Die Brachiopoden, die Hana Jurikova sucht, sind oft nur einen Zentimeter groß. Nach anstrengenden Tagen ohne viel Schlaf und zwei Tauchgängen täglich gelingt es ihr aber, die Armfüßler, wie die Tiere auf Deutsch heißen, zu finden. Die kleinen Tiere sind allerdings so fest mit dem Gestein verbunden, dass die slowakische Forscherin und ihre Kolleg*innen gleich die ganzen Brocken bergen müssen. Hunderte Brachiopoden sammeln sie so für ihre Forschung.

Südliche Alpen, Italien

Während Hana Jurikova taucht und lebende Brachiopoden sucht, graben Renato Posenato und seine Kolleg*innen fast 4000 Kilometer weiter nördlich in den italienischen Alpen nach bereits ausgestorbenen „Art“-Genossen. Die Fossilien gelten als wichtiges, aber bislang recht unbeachtetes Umweltarchiv. In ihnen sind Informationen zum Säuregehalt der Meere gespeichert. Daraus lassen sich ganze Stoffkreisläufe rekonstruieren.

Die Fossilien zu finden, ist allerdings sehr schwierig. Nur wenige Exemplare existieren und noch weniger sind für Analysen im Labor, wie Hana Jurikova sie plant, geeignet. Auf der Welt gibt es nicht viele Orte, an denen man die wertvollen Fossilien finden kann. In China zum Beispiel sind die Böden so dicht, dass es schwierig ist, die vorhandenen Brachiopoden bestimmten Gesteinsschichten und somit konkreten Zeiten der Erdgeschichte zuzuordnen. Das macht die Alpen so besonders. Hier entnehmen Posenato und seine Kolleg*innen meterdicke Bohrkerne. Je tiefer die Probe in diesem Kern zu finden ist, desto älter ist sie. In den Alpen sind die Gesteinsschichten parallel zur Oberfläche besonders breit. Das erleichtert es, die gefundenen Brachiopoden bestimmten Zeitpunkten zuzuordnen. Das Aussterben hat nur zwischen zehn- und hunderttausend Jahren gedauert. Ein erdgeschichtlicher Wimpernschlag, dessen Auflösung der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichkommt.

GEOMAR Institut, Kiel, Deutschland

In Kiel läuft schließlich alles zusammen. Millionen Jahre alte, fossilierte Brachiopoden aus den Alpen und moderne Tiere aus dem heutigen Atlantik treffen aufeinander. Am GEOMAR, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, schreibt Hana Jurikova ihre Doktorarbeit. Sie will die fossilen Brachiopoden untersuchen und damit den damaligen Säuregehalt der Weltmeere rekonstruieren, und zwar mit einer neuen Methode, der sogenannten Bor-Isotopenanalyse.

Das chemische Element Bor kommt in den Schalen von Wasserlebewesen vor. Es gibt zwei Varianten, eine leichtere, deren Zellkern fünf Neutronen enthält, und eine schwerere mit sechs Neutronen. Solche Varianten des gleichen Elements nennen Fachleute Isotopen. Das Verhältnis beider Bor-Isotope in den Schalen der Brachiopoden schwankt, je nach dem wie sauer das sie umgebene Wasser ist. Steigt der Säuregehalt, enthalten die Schalen mehr vom leichten Bor-Isotop mit fünf Neutronen, und das auch nach 250 Millionen Jahren. Vergleicht man die Verhältnisse beider Isotope mit heutigen Proben, können Forschende daraus ableiten, wie sauer die Weltmeere damals waren.

Das soll der Schlüssel sein, um die geochemischen Vorgänge während des Massenaussterbens zu verstehen und dessen Gründen auf die Spur zu gehen. Schon während ihres Biologiestudiums in England hat sich Hana Jurikova besonders für Isotopenanalysen interessiert. Das erste Mal davon gehört hatte sie während einer Vorlesung, in der es darum ging, wie Isotope helfen, die Wanderung von Vögeln nachzuvollziehen. Die Faszination für Geochemie war geweckt, führte die junge Wissenschaftlerin nach Spanien und Taiwan, brachte ihr einen Master in Ozeanographie ein und ließ sie letztendlich nach Kiel gehen.

Für Hana Jurikova beginnt nun ihre eigentliche Arbeit. Anderthalb Jahre ist sie damit beschäftigt, die Bor-Isotopenanalyse in ihrem Labor zu etablieren. Zu dieser Zeit, Ende der 2010er Jahre, kann man die Zahl der Labore, die dieses Verfahren nutzen, an zwei Händen abzählen. Außerdem müssen die im Atlantik gefangenen Brachiopoden gehegt und gepflegt werden. Obwohl es geheißen hatte, die Kultivierung von Brachiopoden sei unmöglich, schafft Hana Jurikova es, mit Hilfe vieler anderer Forschenden und Studierenden, die Tiere im Aquarium in Kiel zu halten. Einige der Tiere bekommen sogar Nachwuchs.

Und so werden die modernen, lebenden Brachiopoden regelmäßig mit Algen gefüttert. Ihre Kalkschalen werden mit fluoreszierenden Farbstoffen eingefärbt, sodass neu gebildete Schalen unter dem Mikroskop erkannt werden können. Die muschel-ähnlichen Organismen werden in Wasser mit definiertem Säuregehalt kultiviert. So kann Hana Jurikova die modernen Brachiopoden später mit den Fossilien vergleichen.

Sie fertigt von den Schalen der gezüchteten Tiere feinste Schnitte an, um sie unter dem Rasterelektronenmikroskop zu untersuchen. So kennt sie das genaue Aussehen und kann so später die fossilierten Brachiopoden von Gesteins-Artefakten unterscheiden. Dann untersucht sie eine nur wenige Milligramm schwere Probe der Schale. Mittels Elementaranalysen kann die Doktorandin die genaue Zusammensetzung ermitteln. Im letzten Schritt sollen dann endlich die Bor-Isotope in der Schale untersucht werden. Sie machen nicht einmal ein Prozent der gesamten Probe aus und sind das, worauf es die Wissenschaftlerin abgesehen hat. Um zu diesem Punkt zu kommen, braucht Hana Jurikova für jede Probe mindestens eine Woche. Manchmal auch zehn Tage. Hunderte solcher Messungen führt sie während ihrer dreijährigen Doktorarbeit durch.

Mit den Fossilien hat Hana Jurikova dasselbe vor. Erst dann kann sie heutige und damalige Brachiopoden vergleichen und den Säuregehalt des Meeres der Perm-Trias-Grenze rekonstruieren. Die Fossilien aber sind rar und kostbar. Hana Jurikova weiß nicht, ob auch in ihnen ihre Methode funktionieren wird. Der Druck ist groß. Die seltenen, wertvollen Fossilienproben ihrer Kolleg*innen könnten mit ihren geochemischen Analysen aufgebraucht und zerstört werden, ohne etwas neues herauszufinden. Es gibt keine Garantie und es bleiben nur wenige Versuche. Tatsächlich aber gelingt es ihr, auch die Fossilien auf ihre Bor-Isotope zu untersuchen.

Am Ende kann Hana Jurikova mit den Ergebnissen ziemlich viel über die Zeit vor 250 Millionen Jahren aussagen. Dadurch, dass wasserbewohnende, calciumhaltige Lebewesen damals fast vollständig ausgestorben sind, haben Forschende schon lange vermutet, dass der Säuregehalt eine große Rolle gespielt haben muss. Auch, dass Vulkanaktivitäten im heutigen Sibirien Anteil am Massenaussterben gehabt haben sollen, wurde bereits diskutiert. Beweisen und die genauen Zusammenhänge herstellen, konnte aber niemand. Mit Hana Jurikovas neuem Ansatz Brachiopoden und die Bor-Isotopenanalyse für die Rekonstruktion zu nutzen, kann sie die Geschehnisse an der Perm-Trias-Grenze nachzeichnen. Sie kann sogar sagen, wie viel Kohlenstoffdioxid, der wichtigste Faktor für die Versauerung der Meere, damals in der Erdatmosphäre gewesen sein muss. Ein riesiger Erfolg für die 30-jährige Forscherin, der ihr einen Aufsatz im renommierten Fachjournal Nature Geoscience einbringt und Hinweise gibt, welche Katastrophe damals über die Erde hereingebrochen sein muss.

Pangäa, heutiges Sibirien: vor 250 Millionen Jahren

Riesige Farne und baumartige Pflanzen bedecken den Kontinent. Wenn sie absterben, werden sie im Laufe mehrerer Millionen Jahre zu Steinkohle. Beim Übergang von Perm zu Trias gerät die Erde in Bewegung. Auf der Landfläche, die heute Sibirien ist, brechen unzählige Vulkane aus, ganze Landstriche explodieren. Die Vulkane stoßen große Mengen an Kohlenstoffdioxid aus. Noch gefährlicher ist aber, was durch den Austritt des Magmas in Gang gesetzt wird. Die heiße Masse dringt in tiefe Erdschichten ein und entzündet die unterirdischen Steinkohlereserven der letzten Millionen Jahre. Der brennende Planet setzt innerhalb von zehn- bis hunderttausend Jahren eine kaum vorstellbare Menge Kohlenstoffdioxid frei. Sie entspricht ungefähr der 40-fachen Masse dessen, was wir heute und unsere Vorfahren seit der Industriellen Revolution insgesamt an Kohle, Gas und Erdöl zur Verfügung hatten und haben.

Das freiwerdende Kohlenstoffdioxid setzt einen Teufelskreis in Gang. Die Temperaturen steigen wegen der Zunahme des Treibhausgases in der Atmosphäre um etwa zehn Grad Celsius. Durch die Erderwärmung verdampft mehr Wasser und fällt mehr Regen. Aus Felsen und Gesteinen werden Calcium und Magnesium ins Meer ausgewaschen. Der Ozean bindet mehr Kohlenstoffdioxid, es bildet sich Kohlensäure und die Meere versauern. Korallenriffe und Schalentiere der Küstenregionen sterben als erstes. Durch den verstärkten Wasserkreislauf wird auch mehr pflanzliches und tierisches Material ins Meer gespült. Das bedeutet mehr Nahrung für Algen und andere Lebewesen, die sich reichlich vermehren. Schnell genügt der Sauerstoff im Meer für sie nicht mehr und sie verenden. Sterben die Organismen, sinkt der Sauerstoffgehalt durch Verwitterung und Verwesung noch weiter ab. Bald ist er so niedrig, dass kein Leben im Ozean mehr möglich ist. Nicht in Küstennähe und auch nicht in der Tiefsee. Der pH-Wert, das Maß für den Säuregehalt des Ozeans, ist nach Hana Jurikovas Berechnungen, in dieser Zeit um 0,5 Einheiten gesunken. Nach Millionen Jahren Stabilität war das eine riesige Veränderung.

Die Welt: heute und morgen

Einige Wissenschaftler*innen nehmen an, dass wir uns heute im sechsten großen Massensterben der Erdgeschichte befinden. Der Kohlenstoffdioxid-Gehalt in unserer Atmosphäre nimmt zu und die Temperaturen steigen. Der pH-Wert des Meerwassers ist in den vergangenen 200 Jahren um 0,1 Einheiten gesunken. Bis zum Jahr 2100 rechnen Forschende damit, dass dieser Wert um weitere 0,3 bis 0,4 Einheiten sinken wird. Jeden Tag verschwinden 150 Arten für immer von unserem Planeten.

Mit Hilfe von Hana Jurikovas Forschung können wir einen Blick in die Vergangenheit werfen, um die Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Auf die Frage, ob sie bei all ihrem Wissen positiv in die Zukunft blicken kann, antwortet die junge Forscherin nur: „Ich bin Optimistin. Und wenn wir eine Sache aus der Geologie wissen, und vielleicht ist das zu positiv gedacht und nicht besonders hilfreich, aber dann ist es das: Das Leben wird immer Überleben…“ Welches Leben damit gemeint ist, bleibt offen.

Mehr aus Deutschland

Icon Deutschland
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Artikel-Symbol
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen. Foto: Ansicht des Erdklimas von […]
Science Sight
Nobel-Rondell
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobel-Rondell
An keinem anderen Ort der Welt kann man jederzeit neun Nobelpreisträger treffen. Nur in Göttingen ist das möglich, weil hier viele Nobelpreisträger studiert oder gearbeitet haben. Einige von ihnen wurden sogar auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. Zu ihren Ehren wurde 2006 zum 125-jährigen Bestehen des Göttinger Stadtfriedhofs das „Nobel-Rondell“ errichtet. Es befindet sich im südlichen […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Ein Globus, der so gedreht ist, dass man Europa sieht.Credits: Unsplash/Chuttersnap
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Artikel-Symbol
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Nicht wenige Forschende weltweit müssen flüchten. Wir haben mit drei Forschenden über ihre Flucht und den Neustart gesprochen.
Eine Waldlandschaft ist von Nebel verhangen
Artikel
Geflüchtet: „Für gute Wissenschaft müssen Menschen sicher leben“
Artikel-Symbol
Artikel
Geflüchtet: „Für gute Wissenschaft müssen Menschen sicher leben“
Als in Kamerun 2017 der Konflikt zwischen Separatisten und Regierung eskalierte, floh Dr. Tingum. Er berichtet uns von kulturellen Unterschieden im Wissenschaftssystem.
Ein Mann sitzt vor einer riesigen menge an Bildschirmen
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Das Columbus-Modul ist ein Mehrzwecklabor im All und seit 2008 ist fester Bestandteil der Internationalen Raumstation (ISS). In der Nähe von München wird es gesteuert.
Haupteingang des Nobel Prize Museum in Stockholm. Foto: Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Science Fact-Symbol
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Unzählige Male ging der Nobelpreis nach Deutschland. Unsere Infografik zeigt, wann und wofür Forschende geehrt wurden.
Ein hoher Turm mit Windmesser: Mitten in München steht das Deutsche Museum.Credit: Unsplash/Wolfgang Tröscher
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Chemie

Icon Chemie
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Artikel-Symbol
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre begrenzt werden. Weil dort schon zu viel ist, arbeiten Forschende in Island daran, CO2 wieder aus der Luft zu holen und langfristig zu speichern. Foto: Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Credits: pixabay/distelAPPArath. Wer bringt heute den Müll raus? Was in WGs schon mal […]
Science Sight
Mendelejew-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Mendelejew-Museum
Mut zur Lücke – den hat Dmitri Mendelejew 1869 bei der Erfindung des Periodensystems der Elemente bewiesen. Als er die bis dahin bekannten chemischen Elemente in eine für ihn logische Ordnung brachte, kam er zu dem Schluss, dass es noch weitere bislang unbekannte Elemente geben musste. Für sie ließ er in seinem Periodensystem etwas Platz. […]
Science Sight
Musée Curie
Science Sight-Symbol
Science Sight
Musée Curie
Curie ist ein Name, der mit wissenschaftlicher Exzellenz und weiblicher Emanzipation verbunden ist wie kein anderer. Marie Curie ist bis jetzt die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekommen hat. In zwei verschiedenen Naturwissenschaften mit dem prestigeträchtigsten Preis geehrt zu werden, das hat bis jetzt auch noch kein Mann geschafft. Sie hat die chemischen Elemente Radium […]
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Riesige begehbare Metallkugeln verbinden sich zum Atomium. Foto: Unsplash/Klaudio Metolli.
Science Sight
Atomium
Science Sight-Symbol
Science Sight
Atomium
Das Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung ist das Wahrzeichen Brüssels und ein Symbol für das Atomzeitalter.
Nadelwald von oben. Ein Waldweg führt hindurch. Foto: Unsplash/Geran de Klerk.
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Artikel-Symbol
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Schwedens Wälder haben ein immer größer werdendes Problem: den Borkenkäfer. Lassen sich aus befallenem Holz Textilfasern machen?
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Steine & Vulkane

Icon Steine & Vulkane
Blick von oben in die Tropfsteinhöhle von Postojna
Science Sight
Höhlen von Postojna
Science Sight-Symbol
Science Sight
Höhlen von Postojna
Mit der Eisenbahn geht es hinab zu biologischen und geologischen Besonderheiten in Europas größten erschlossenen Tropfsteinhöhlen.
Es spritzt und brodelt beim Vulkanausbruch. Credits: Gro Pedersen
Artikel
Vulkane: Die Marslandschaft im Vorgarten
Artikel-Symbol
Artikel
Vulkane: Die Marslandschaft im Vorgarten
Der Mars ist weit entfernt. Um ihn zu erforschen, muss man aber nicht ins All. Eine Forscherin nimmt uns dafür mit auf Islands Vulkane.
Das markante Matterhorn unter dem Sternenhimmel. Foto: Unsplash/Huper by Joshua Earle.
Science Sight
Matterhorn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Matterhorn
Beliebtes Fotomodell, Inspiration für Schokolade und Monument der Plattentektonik. Wer den gefährlichen Aufstieg auf einen der höchsten Gipfel Europas scheut, findet im Tal ein lehrreiches Museum.
Eine Höhle voller runterhängender Zapfen und grünem Wasser
Science Sight
Demänováer Freiheitshöhle
Science Sight-Symbol
Science Sight
Demänováer Freiheitshöhle
Die Demänovská jaskyňa Slobody ist ein slowakisches Naturdenkmal und gehört zum Demänová-Höhlensystem nahe des Skigebiets Jasna.
Die Tuffstein-Formationen im Göreme-Nationalpark. Foto: Unsplash/Oleksandr Kurchev.
Science Sight
Göreme-Nationalpark
Science Sight-Symbol
Science Sight
Göreme-Nationalpark
Fast wirken die pyramidenartigen Tuffstein-Formationen im türkischen Göreme Nationalpark wie die Kulisse für einen Science-Fiction-Film.
Ein Fluss in einer kargen flachen Felsenlandschaft
Science Sight
Silfra-Spalte
Science Sight-Symbol
Science Sight
Silfra-Spalte
Zwischen zwei Kontinentalplatten baden gehen? Das geht auf Island. Den Spalt zwischen den Kontinenten füllt glasklares Gletscherwasser.
Eine Höhle voller Eis
Science Sight
Eishöhle bei Tenneck
Science Sight-Symbol
Science Sight
Eishöhle bei Tenneck
Das Höhlensystem südlich von Salzburg ist Jahrtausende alt, die riesigen Eisformationen darin bilden sich aber Jahr für Jahr neu.
Eine sandige Fläche mit zwei Büschen
Science Sight
Kurische Nehrung
Science Sight-Symbol
Science Sight
Kurische Nehrung
Wie eine feine Nadel aus Sand zieht sich die Kurische Nehrung durch die Ostsee. Sie gehört zu Russland und zu Litauen.
Eine Steinlandschaft, die aus vielen kleinen runden Steinablagerungen,
Science Sight
Giant’s Causeway
Science Sight-Symbol
Science Sight
Giant’s Causeway
Hier kannst du der Legende nach den Spuren eines Riesen folgen. Die 40.000 Basaltsäulen erzählen aber auch eine andere Geschichte aus der Zeit kurz nach dem Tod der Dinosaurier.
Der weltberühmte Vulkan, der schon in alten Schriften beschrieben wurde. Credits: Unsplash/Samir Kharrat
Science Sight
Ätna
Science Sight-Symbol
Science Sight
Ätna
Er ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und das Wahrzeichen der italienischen Insel Sizilien – der Ätna.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel