Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?

Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen.

Foto: Ansicht des Erdklimas von oben. Credits: pixaby/WikiImages.

Doch nicht nur in den Medien und der Gesellschaft sind die Erwartungen an die KI groß, sondern auch in der Forschung. In den Klimawissenschaften werden immer mehr Forschungsarbeiten veröffentlicht, in denen die Autoren Künstliche Intelligenz eingesetzt haben. Auch von „Maschinellem Lernen“, „Deep Learning“ und „Big Data“ wird immer häufiger gesprochen. Bringt die Technologie die Klimaforschung wirklich voran?

Mit Supercomputern und KI das Klima vorhersagen

In der Klimawissenschaft wird KI vor allem eingesetzt, um das Klima in ferner Zukunft vorherzusagen. Bei der Klimamodellierung fließen Naturgesetze aus der Physik als mathematische Formeln in Gleichungen ein. Bei der Physik gibt es jedoch viele Prozesse und Wechselwirkungen, die berücksichtigt werden müssen. Das macht es den Forschern unmöglich, diese Gleichungen zu lösen. Supercomputer und KI helfen, diese zumindest näherungsweise zu entschlüsseln. Die wichtigsten Grundlagen dafür sind große Datenmengen und viel Rechenleistung. Beides bietet das deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg. Die Forschungsgruppe „Climate Informatics and Technologies“ am DKRZ hilft den Forschern, Klima- und KI-Wissenschaft besser zu verknüpfen. Leiter der Projektgruppe ist Dr. Christopher Kadow.

Künstliche Intelligenz zu definieren, ist gar nicht so einfach. Denn als Intelligenz werden Fähigkeiten beschrieben, die dem Menschen vorbehalten sind, zum Beispiel Gesichter erkennen, Autofahren und Schach spielen. Wenn Computer also diese Fähigkeiten erlernen, gelten diese Fähigkeiten zwar als künstlich, aber eigentlich nicht mehr als intelligent. Trotzdem gelingt es mit Computerprogrammen immer besser, menschliche Fähigkeiten zu imitieren, zum Beispiel zu sprechen. Sie „lernen“ eigenständig dazu, das heißt sie lösen eine Aufgabe, zum Beispiel ein Bild von einer Katze von einem Vogel zu unterscheiden, und benutzen das Ergebnis, um bei der nächsten Entscheidung noch treffsicherer zu werden.

Kadow sagt: „Der Begriff KI wird definitiv falsch und zu häufig verwendet“, auch in der Forschung: „Weil es so ein allgemeingültiges Wort geworden ist. Aber eigentlich machen wir alle Maschines Lernen oder die, die Neuronale Netze benutzen, Deep Learning.“ Mit Maschinellem Lernen und Deepl Learning bezeichnen Fachleute wie Kadow verschiedene Bereiche Künstlicher Intelligenz.

Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Hier wird zunächst ein Modell aufgestellt. Dieses wird mit Beispieldaten trainiert und verbessert. Die Hoffnung dabei ist, allgemeine Muster zu finden, die auch mit neuen Daten gut funktionieren. Dies ist aber oft schwierig, da sich viele Modelle entweder zu sehr an die Beispieldaten anpassen oder zu allgemein werden. Die Herausforderung bei Maschinellem Lernen ist es, diese Fehler zu minimieren.
Eine Form des Maschinellen Lernens sind Künstliche Neuronale Netze. Diese sind an das menschliche Gehirn angelehnt und werden eingesetzt, um zum Beispiel Gewitterwolken zu erkennen. Die Input-Daten (Fotos oder Sensorenmesswerte) werden an eine Schicht von inneren Neuronen geschickt. Bei jedem inneren Neuron gibt es eine klare Regel (Ist das Objekt grau?). Das Ergebnis (Es ist grau!) entscheidet, zu welchem Neuron die Daten weitergeleitet werden. Das können entweder die Output-Neuronen sein, bei dem das Ergebnis (Gewitterwolke!) mitgeteilt wird oder eine weitere Schicht von Neuronen mit neuen Regeln (Schwebt die Wolke unter einer Höhe von 2000 Kilometern?). Besitzen Neuronale Netze mehrere dieser Schichten, nennt man es Deep Learning. Deep Learning eignet sich sehr gut für große Datenmengen. Dadurch, dass viele Entscheidungen nacheinander getroffen werden, ist aber mitunter nicht klar, wie ein konkretes Ergebnis zustande gekommen ist.

Höher, schneller, weiter – Die Vorteile von KI

KI kann sehr schnell Zusammenhänge erkennen, wo Menschen oft lange Zeit benötigen. Das ist gerade in der Klimawissenschaft, wo es um sehr komplexe Vorgänge geht, ein Vorteil. Außerdem können die Forscher mit KI eine höhere Anzahl an Modellen berechnen. „Man macht nicht nur eine Vorhersage, sondern 100 oder am besten 1000 und bildet den Mittelwert“, erklärt Kadow. Denn gerade bei Vorgängen, die weit in der Zukunft liegen, gibt es nicht die eine wahre Vorhersage. „In der Verteilung des Ganzen ist es ganz gut. Aber die tatsächliche Wahrheit zu treffen, ist sehr schwierig.“

Mit der Zeit werden die Klimamodelle immer genauer. Wobei manche Parameter, die über große Gebiete ähnlich sind, wie beispielsweise die Temperatur am genauesten modelliert werden können. „Da würde ich sagen, sind wir im einstelligen Grad Celsius Bereich“, schätzt Kadow. Schwieriger sei es hingegen bei spontan auftretenden, lokalen Ereignissen wie Regen oder Gewitter: „Das ist so etwas wie der heilige Gral, diese Ereignisse genau zu modellieren.“

In den nächsten Jahren soll die KI vor allem dabei helfen, noch präzisere Vorhersagen zu treffen. Ziel sei laut Kadow eine die globalen Veränderungen bis auf einen Kilometer genau zu modellieren und das Wetter für die nächsten Wochen, Monate und Jahre genauer vorherzusagen. Auch an der Geschwindigkeit der Vorhersagen werde noch geforscht, um zum Beispiel vor Naturkatastrophen in wenigen Sekunden warnen zu können. „Das wird man spüren. Da werden gewisse Dinge deutlich besser werden, die dann auch in der Wirtschaft wahrgenommen werden.“

Alte Modelle im neuen Gewand

Für den aktuellen KI-Boom sind aber nicht die KI oder Physik selbst verantwortlich. Im Gegenteil, die physikalischen Grundmodelle gab es schon vor mehr als 50 Jahren. Auch die Ideen, mit denen KI-Modelle funktionieren, sind schon alt. Die Methode der kleinsten Quadrate, mit der die Fehler der Modelle berechnet werden, entwickelte Carl Friedrich Gauß bereits 1795. Der aktuelle Fortschritt liegt in drei anderen Bereichen.

Erstens gibt es mehr Möglichkeiten Daten zu erheben, zum Beispiel über Sensoren. Dazu können heute deutlich mehr Daten gespeichert werden. Levante, der Supercomputer des DKRZ, speichert über 800 Terabyte Daten.

Gute Daten sind die Voraussetzung für alle guten Modelle. Ob es sich um Big Data handelt, wird anhand von drei Vs entschieden: Volume (Große Menge an Daten?), Velocity (In hoher Geschwindigkeit erzeugt?) und Variety (Große Vielfalt an Datentypen wie Bilder und Texte?). Eine ganz scharfe Abgrenzung gibt es nicht. Zur Bewertung der Datenqualität werden noch zwei weitere Vs untersucht: Veracity (Vertrauen in die Qualität der Daten) und Value (Mehrwert für die Forschung).

Zweitens können diese vielen Beobachtungsdaten erst seit einiger Zeit sinnvoll verwertet werden. Früher habe man die Wettermodelle nur eingeschränkt laufen gelassen, so Kadow. „Nicht, weil wir nicht wussten, wie die Physik funktioniert, sondern weil die Computer es gar nicht konnten.“ Da die Computerleistung jetzt deutlich verbessert wurde, kann man mehr Daten einfließen lassen. „Hätten wir die heutigen Prozessoren bereits in den 90ern gehabt, dann wären wir damals schon deutlich erfolgreicher gewesen.“

Die dritte Veränderung betrifft die Anwendung von KI-Systemen. Sie ist viel einfacher geworden. „Und ich glaube, dass die junge Generation das gerade schon sehr gut ausnutzt“, findet Kadow. Doch die einfache Anwendung drohe zur Gefahr zu werden, wenn Forscher sie nutzen, ohne ihre Beschränkungen zu verstehen. „Das blinde Anwenden ist so einfach geworden, dass sehr viele an der eigentlichen Aufgabe vorbeischießen“, kritisiert Kadow. Gute Daten sind die wichtigste Grundlage, denn die Modelle können schließlich immer nur so gut sein, wie ihre Trainingsdaten. „Garbage in, garbage out“ – „Müll rein, Müll raus“ sagen die Statistiker gerne. Wenn die Daten schlecht sind, helfen auch Modelle, die sich perfekt an diese Daten anpassen, nicht.

Lieber etwas langsamer, aber dafür stimmt es

Ein weiteres Problem bei der Nutzung von KI ist die Fokussierung auf ein einziges Problem, wie zum Beispiel: Wie wahrscheinlich gewittert es in meiner Stadt? „Da sind die Modelle relativ schlau. Nimmt man dasselbe Programm für eine andere Fragestellung, ist es sehr dumm, weil es nicht allgemeingültig ist.“ Das Problem der Spezialisierung betreffe aber nicht nur die KI, sondern auch die Forscher selbst: „Die Leute lernen häufig mit einem Tool zu arbeiten und werden da häufig auch ziemlich gut drin. Aber sie denken dann, dass sie diese Tools auch auf alles andere anwenden können.“

Was in Zukunft noch alles mit KI in der Klimaforschung möglich sein wird, hängt vor allem davon ab, was wie schnell aus der Informatik adaptiert werden kann. „In der Klimaforschung ist man ein bisschen konservativer, was auch gut ist, weil es immer richtig sein muss. Das heißt aber, den Schwung, den wir jetzt erleben, gab es in der Informatik schon vor fünf Jahren“, erklärt Kadow.

Mehr aus Deutschland

Icon Deutschland
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Artikel-Symbol
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Lange bevor die Dinos ausstarben, verschwand fast alles Leben von unserem blauen Planeten. Warum war lange unklar. Eine Forscherin aus Kiel hat sich auf Spurensuche begeben und ein 250 Millionen Jahre altes Rätsel gelöst. Foto: Vulkanlandschaft. Credits: Unsplash/Jeff King. Kanarische Inseln, Spanien Knapp 19 Grad ist das Wasser warm, als Hana Jurikova zu ihrem Tauchgang […]
Science Sight
Nobel-Rondell
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobel-Rondell
An keinem anderen Ort der Welt kann man jederzeit neun Nobelpreisträger treffen. Nur in Göttingen ist das möglich, weil hier viele Nobelpreisträger studiert oder gearbeitet haben. Einige von ihnen wurden sogar auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. Zu ihren Ehren wurde 2006 zum 125-jährigen Bestehen des Göttinger Stadtfriedhofs das „Nobel-Rondell“ errichtet. Es befindet sich im südlichen […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Ein Globus, der so gedreht ist, dass man Europa sieht.Credits: Unsplash/Chuttersnap
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Artikel-Symbol
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Nicht wenige Forschende weltweit müssen flüchten. Wir haben mit drei Forschenden über ihre Flucht und den Neustart gesprochen.
Eine Waldlandschaft ist von Nebel verhangen
Artikel
Geflüchtet: „Für gute Wissenschaft müssen Menschen sicher leben“
Artikel-Symbol
Artikel
Geflüchtet: „Für gute Wissenschaft müssen Menschen sicher leben“
Als in Kamerun 2017 der Konflikt zwischen Separatisten und Regierung eskalierte, floh Dr. Tingum. Er berichtet uns von kulturellen Unterschieden im Wissenschaftssystem.
Ein Mann sitzt vor einer riesigen menge an Bildschirmen
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Das Columbus-Modul ist ein Mehrzwecklabor im All und seit 2008 ist fester Bestandteil der Internationalen Raumstation (ISS). In der Nähe von München wird es gesteuert.
Haupteingang des Nobel Prize Museum in Stockholm. Foto: Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Science Fact-Symbol
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Unzählige Male ging der Nobelpreis nach Deutschland. Unsere Infografik zeigt, wann und wofür Forschende geehrt wurden.
Ein hoher Turm mit Windmesser: Mitten in München steht das Deutsche Museum.Credit: Unsplash/Wolfgang Tröscher
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Computer & Daten

Icon Computer & Daten
Blaues Netz vor dunklem Hintergrund. Foto: Unsplash/Uriel Sc.
Artikel
Großer Name, große Aufgaben für Sloweniens Supercomputer
Artikel-Symbol
Artikel
Großer Name, große Aufgaben für Sloweniens Supercomputer
Jurij Vega war Sloweniens Supermathematiker. Heute trägt der erste slowenische Supercomputer seinen Namen. Er soll Europas Wissenschaft voranbringen.
Mit einem Klick zum Amt. Fast alle Behördengänge sind in Estland online möglich. Foto: unsplash.com/Joseph Frank
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
Artikel-Symbol
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
In Estland leben nur 1,3 Millionen Menschen. Doch der kleine Staat ist digitalisierter als die meisten anderen in Europa. Dahinter steckt ein Plan.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Umwelt & Klima

Icon Umwelt & Klima
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Artikel-Symbol
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Der Boden schneeweiß, der Himmel strahlend blau: So sieht der Winter in Finnland meistens aus. Am 23. Februar 2021 jedoch glüht der Himmel in Südfinnland gelb und der Schnee schimmert orange. Eine Umweltkatastrophe? Foto: Orangener Himmel über weißem Schnee. Credits: Unsplash/Denys Nevozhai. Nur wenige Menschen in Finnland hatten so etwas schon mal gesehen. Als Outi […]
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Artikel-Symbol
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre begrenzt werden. Weil dort schon zu viel ist, arbeiten Forschende in Island daran, CO2 wieder aus der Luft zu holen und langfristig zu speichern. Foto: Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Credits: pixabay/distelAPPArath. Wer bringt heute den Müll raus? Was in WGs schon mal […]
Science Sight
Nationalpark Triglav
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nationalpark Triglav
Der Nationalpark Triglav ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte in Slowenien. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 800 Quadratkilometern und liegt im Herzen der Julischen Alpen. Es ist eines der ältesten Schutzgebiete in Europa. Der Nationalpark ist nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt, der ein Wahrzeichen des Landes ist. Der Berg […]
Science Sight
Białowieża-Urwald
Science Sight-Symbol
Science Sight
Białowieża-Urwald
Unberührte Wälder und Nationalparks, gibt es nicht nur in Südamerika. Wer hier in Europa einen „Urwald“ besuchen möchte, sollte sich auf den Weg zur Grenze zwischen Polen und Belarus machen. Hier liegt der Białowieża-Urwald. Er ist der letzte Flachlandurwald Europas. Das Gebiet wurde im Jahr 1979 in die Liste der UNESCO-Welterben aufgenommen und bereits 1932 […]
Science Sight
Geirangerfjord
Science Sight-Symbol
Science Sight
Geirangerfjord
Nicht die sieben Zwerge, sondern die ebenso märchenhaften sieben Schwestern findet man in Norwegen. Diese Wasserfälle stürzen im Westen des Landes in den bekanntesten der vielen Fjorde: den Geirangerfjord. Seit 2005 gehört er zum UNSECO-Weltnaturerbe. Der Fjord erstreckt sich über 15 Kilometer, gräbt sich 500 Meter tief unter dem Meeresspiegel in den norwegischen Fels und […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Feuerwehrmann bekämpft Feuer
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Portugal und Schweden gehören zu dne Ländern mit den meisten Waldbränden. Ihre Strategien dagen sind doch sehr unterschiedlich.
Am Strand liegen verschiedene Muscheln
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Artikel-Symbol
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Am Strand abhängen und der Forschung helfen? Im Podcast erklären wir, wie das geht.
Ein Blässhuhn steht auf einem Nest, das auf dem Wasser schwimmt. Im Nest steckt ein Blatt einer Kunstpflanze.
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Artikel-Symbol
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Ein niederländischer Biologe untersucht, wie Blässhühner mit unserem Müll ihre Nester bauen und wie das den Tieren bekommt.
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Ein Boot am Rande eines Sees. Foto: Pixabay
Science Sight
Hutovo Blato
Science Sight-Symbol
Science Sight
Hutovo Blato
Im Süden Bosnien-Herzegowinas befindet sich das Sumpfgebiet Hutovo Blato. Bereits seit 1954 ist das Gebiet aufgrund seiner Artenvielfalt geschützt.
Oberhalb der Erde ist viel Wald und ein See. Unter der Erde ist ein Plan von Gängen angelegt
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Artikel-Symbol
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Unterhalb der kleinen Halbinsel Olkiluoto, 430 Meter tief im Granitgestein, entsteht es: Finnlands Atommüll-Endlager. Das erste weltweit.
Nadelwald von oben. Ein Waldweg führt hindurch. Foto: Unsplash/Geran de Klerk.
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Artikel-Symbol
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Schwedens Wälder haben ein immer größer werdendes Problem: den Borkenkäfer. Lassen sich aus befallenem Holz Textilfasern machen?
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Eine Bootsspitze, die auf einem spiegelglatten Bergsee fährt
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Artikel-Symbol
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Grönland bietet einen guten Ausgangspunkt für Expeditionen zur Klimaforschung. Zwei Forschende berichten uns von ihrer Fahrt im Polarmeer.
Eine Familie spielt an einem Wasserexperiment, das aus blauen Bahnen und Brettern besteht.
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Science Sight-Symbol
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Im Wassermuseum zeigen mehr als 50 Vorstellungen und Modelle, wie Schleusen arbeiten oder ein Kanalisationssystem funktioniert.
Schneebedeckter Boden vor einem Tannenwald und blauem Himmel Foto: Unsplash/Daniel Born.
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Science Sight-Symbol
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Der Urho Kekkoken Nationalpark ist der zweitgrößte Nationalpark Finnlands – voll von Mooren, Fjells und Wäldern.
Blick aus einem Kühlturm in Tschernobyl. Foto: Unsplash/Mick de Paola.
Science Sight
Tschernobyl
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tschernobyl
Einst Ort eines ungeheuerlichen technischen Unglücks, heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt
Windräder im Wasser
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Vor Dänemarks Küste drehen sich riesige Offshore-Windkraftanlagen. Die größte Windpark in Nordeuropa zeigt die Zukunft unserer Energieversorgung.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel