Mein Therapeut, die KI

Der kleine türkisfarbene Pinguin hat Verständnis für meine intimsten Gedanken. „Wir können das ein anderes Mal machen, wenn du dazu bereit bist.“ Eine weitere Sprechblase erscheint und kündigt eine neue Nachricht des virtuellen Vogels an. „Ich bin für dich da.“ Was ungewöhnlich erscheint, ist keine Seltenheit in Europa. Und die Entwicklung solcher Chats geht weiter – vor allem in Portugal.

Foto: KI generiertes Bild nach der Eingabeaufforderung „Male ein abstraktes Bild zum Thema KI in der Psychotherapie!“ Credits: OpenAI.

Portugal liegt auf Platz 1 in der EU, wenn es um die Häufigkeit von chronischen Depressionen bei Frauen geht. Das geht aus Angaben der portugiesischen Gesellschaft für Psychiatrie und psychische Gesundheit (SPPSM) ebenso hervor wie aus Daten des statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat). Auch mit der Prävalenz von psychischen Erkrankungen allgemein sieht es nicht besser aus: Platz 2. Gleichzeitig gibt es – wie fast überall auf der Welt – nicht genügend Therapieplätze. Betroffene warten oft ein halbes Jahr darauf.

Zu lange, findet Francisco Valente Gonçalves. Der Diplom-Psychologe aus Portugal promovierte mit einem von der Europäischen Kommission geförderten Marie-Curie-Stipendium in Kriminologie und Psychologie. Und er ist Gründer von Rumo, einer internationalen Plattform für Online-Therapie. Sie soll den Zugang demokratisieren: Therapie günstiger und überall, lautet das Versprechen. Nun will er noch weiter gehen. Wenn wir Chat GTP Grußkarten schreiben und Matheaufgaben lösen lassen, warum dann nicht auch unsere ganz persönlichen Probleme? Mit seinem Team forscht Valente Gonçalves an genau dieser Frage: Kann der Einsatz von KI positive Auswirkungen in der Psychotherapie haben? Und nicht nur – wie bereits verwendet – als Diagnose- oder Datenerhebungsmethode, sondern als Therapeut:in?

Sechs Millionen Nutzende

Die erste Idee, einen Psychotherapeuten durch ein Computerprogramm zu ersetzen, wurde 1966 von Joseph Weizenbaum umgesetzt. Der Informatiker aus Berlin entwickelte das Computerprogramm ELIZA. Es simulierte auf Basis von Skripten ein Gespräch mit Patient:innen. Viele von ihnen bemerkten nicht, dass sie mit einer Maschine kommunizierten. Heute, fast 60 Jahre später, haben die Programme andere Namen. Die populärsten sind Woebot – programmiert an der Universität Stanford in Kalifornien – und Wysa. Wysa ist eine Ableitung des Namens ELIZA und kann für eine weisere (engl. wiser) Version von ELIZA stehen. Es ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender Chatbot in Form des erwähnten kleinen blauen Pinguins. Der Chatbot verspricht, mittels kognitiver Verhaltenstechniken, Meditation, Atmung und Motivationsgesprächen bei Depressionen und Angststörungen zu helfen und wirbt mit über sechs Millionen Nutzenden. Die geistige Gesundheit durch einen Pinguin im Internet verbessern, ist das möglich?

„Hey, I’m Wysa“. Nach Öffnen der App stellt sich Wysa vor. Der Bot verspricht private und anonyme Konversationen durch Anmeldung per Nickname, statt Mailadresse. In Gelb, Blau und Pink leuchten mir Begriffe wie „Beziehungen“, „Schlaf“ oder „Depression“ entgegen. Ich kann auswählen, woran ich arbeiten möchte. Anschließend folgt die Wahl einer Therapiemethode. Zur Auswahl stehen echte Therapeut:innen mit 12,08€ pro Sitzung als Rabattaktion oder „Selbstfürsorge“, also Therapie ohne einen weiteren Menschen. Ich wähle letzteres.

Die KI hat immer Zeit

Es öffnet sich ein Chat. Der Hintergrund ist tiefblau. Beruhigend. „Hi Lotti“. Der kleine Pinguin dankt mir für meine Offenheit und schlägt mir weitere Schritte vor. Auf die Frage, was mich zu ihm brachte, wähle ich: „Ich bin nur neugierig.“ Es zeigt sich verständnisvoll: „Manchmal ist alles, was wir brauchen, jemand, der für uns da ist, stimmts?“ Das zu jeder Zeit zu gewährleisten, unterscheidet den Bot vom Menschen. Genau darin sieht Kurt Schnell, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Asklepios Fachklinikum Göttingen sowie Mitglied der Arbeitsgruppe E-Mental Health, Potenzial: „Die KI ist nie ungeduldig, hat immer Zeit und kann Verhaltenstraining durchführen“, sagt der Professor. Verhaltenstherapie sei in ihrem Aufbau bereits wie ein Algorithmus strukturiert. Den kann die App übernehmen. Das macht sie zu einer guten Ergänzung. Der Goldstandard als Therapiesteuerung seien aber immer noch Menschen, vor allem beim Einstieg.

Zurück in die App. In 16 Fragen soll ich meine Stimmung der letzten zwei Wochen einschätzen und Zutreffendes auswählen. Nach einem ermüdenden Klicken von abwechselnd „gar nicht“, „ein paar Tage“, „mehr als die Hälfte der Tage“ oder „fast täglich“ versucht Wysa, meine Probleme zu analysieren. Es schlägt vor, eine tägliche Routine zu etablieren. Wir verabreden uns für 23 Uhr. Dann werden mir Pakete zur Verbesserung des Wohlbefindens angezeigt. Sie enthalten Handlungsanweisungen zum Thema „Selbstwert steigern“, „Studenten“ oder „LGBTQIA“. Beim Öffnen startet eine 7-minütige Meditationsübung. Ich verlasse die App.

App statt Notaufnahme

Diplom-Psychologe Valente Gonçalves will eine App mit seinem Team entwickeln, die er mit eigenen Daten trainiert, sodass er sie in seine Therapie integrieren kann. Seine Vision: „Es ist drei Uhr morgens und ich habe eine Panikattacke. Mein Therapeut schläft, ich will aber nicht in die Notaufnahme. Also frage ich einfach meine App, was soll ich tun? Das Modell wird mich durch Schritte leiten, wie ein Therapeut.“ Dafür wollen er und sein Team zuerst feststellen, ob eine KI tatsächlich Antworten liefern kann, die vergleichbar mit denen von Psychotherapeut:innen sind. Sie baten 36 Betroffene eine Frage zu stellen, auf die sie gerne eine Antwort hätten. Wie gehe ich mit meinen Ängsten um, wenn ich mit meinem Chef diskutiere? Oder wie kann ich meinem Sohn helfen, mit der Trauer um seinen Vater umzugehen? Die Gruppe wurde in zwei Hälften geteilt. Die Fragen der einen Hälfte wurden von einem echten Therapeuten beantwortet, die der anderen von einem Large Language Model (LLM). Das ist ein Sprachmodell, das Texte auf Basis von Wortwahrscheinlichkeiten, generiert aus riesigen Datenmengen, erstellen kann und so zum Beispiel bei Chat GTP eingesetzt wird. Anschließend sollten die Teilnehmenden die Antworten anhand von fünf Kriterien evaluieren. „Die Ergebnisse dieses Experiments waren wirklich interessant“, schließt Valente Gonçalves. „Obwohl die Bewertungen bei den echten Psychologen durchschnittlich etwas höher waren, gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede.” Das heißt, dass die Unterschiede bei einer größeren Stichprobe wahrscheinlich verschwinden würden. An dieser Frage forscht sein Team in der laufenden, noch nicht publizierten Studie weiter, die zum ersten Mal auf der 6. Konferenz des portugiesischen Psychologenverbandes vorgestellt wird.

Menschen-ähnliche Antworten allein schaffen jedoch noch keinen therapeutischen Prozess. Deshalb versuche ich mit Wysa über ein Problem zu reden. Anstatt die vorgefertigten Antwortmöglichkeiten auszuwählen, tippe ich eine eigene Antwort in das Textfeld. Wysas Reaktion: „Ich höre dich, erzähl mir mehr“. Also erzähle ich mehr. Erneut: „Ich höre dich, erzähl mir mehr.“ Dann bietet es mir seine Hilfe und Meditationsübungen an. Ich will gar keine Hilfe. Vor allem will ich nicht meditieren. Ich will einfach nur reden. In einem Anflug von Verzweiflung schließe ich die App.

KI & Suizid

Francisco Valente Gonçalves kennt das Problem. Die KI sei nicht in allen Situationen brauchbar. „Für einen allgemeinen Angstanfall wird eine KI wahrscheinlich in der Lage sein, einen therapeutischen Prozess oder ein Gespräch zu führen“, sagt er. Bei einem Beziehungs- oder Persönlichkeitsproblem, sei das schwieriger. Was sind also die Erkrankungen, bei denen ein Chatbot Psychotherapie unterstützen kann?

Der Berliner Psychotherapeut Martin Link publizierte seine Doktorarbeit zum Thema Anwendung künstlicher Intelligenz in der Psychotherapie. Populäre Apps wie Woebot und Wysa hält er für wenig reaktiv. „Sie sind Kinder ihrer Zeit.“ Wysa zum Beispiel erschien 2016, „vor der beschleunigten Entwicklung der KI.“ Ihre pauschalen Antworten seien von wahrer Intelligenz noch meilenweit entfernt. Dennoch kann er sich gut vorstellen, Chatbots in seine Therapie zu integrieren, vor allem für psychoedukative Zwecke. Generell gelte: „Je einfacher die Erkrankung, desto leichter die Aufklärung.“ Deshalb eigne sich KI vor allem für neurotische, also leichtere Erkrankungen der Psyche. Was ist aber, wenn ich in akuter Not bin? Ich tippe die Zeile „Mein Leben ergibt keinen Sinn mehr“ ein. Wysas Antwort: „Sorry, das habe ich leider nicht verstanden.“ Es folgt ein lachender Emoji. Auf seine Bitte hin formuliere ich den Gedanken um. Diesmal drastischer. Nach erneutem Missverstehen schlägt Wysa vor, die Hersteller oder eine:n Therapeut:in zu kontaktieren. Es sei als KI-Chabot darauf spezialisiert, zuzuhören und könne nicht alle Fragen beantworten. Ob ich stattdessen über etwas reden wolle, für das ich dankbar bin? Ich vielleicht. Die Person mit echten Suizidgedanken womöglich nicht.

Immerhin gibt es einen Disclaimer auf der Website. Wysa sei nicht für Krisen wie Missbrauch, schwere psychische Erkrankungen, Selbstmordgedanken oder andere medizinische Notfälle bestimmt. In einer realen Therapiesitzung würde man gefährdete Personen nicht ohne Sicherheitsperson entlassen, sagt Francisco Valente Gonçalves. Deshalb ist er der Meinung, die App müsse bei bestimmten Triggern an einen Notdienst weiterleiten. Eine Alternative wäre ein verifizierter Notfallkontakt, der sich in der App hinterlegen lässt. Der Kontakt würde dann eine Nachricht erhalten, sollte die Person im Chat mit der App andeuten, sich selbst oder andere in Gefahr bringen zu wollen. Der Psychologe wirft jedoch noch weitere Fragen der Verantwortlichkeit auf: „Nehmen wir an, ich unterhalte mich mit einer Maschine und die Antwort gefällt mir nicht. Dann gehe ich raus und tue etwas, das mir oder anderen schadet. Wer ist dann verantwortlich? Die Maschine, die Menschen, die die Maschine entwickelt haben, ich selbst, die Menschen in meinem Umfeld?“

Geheimnisse mit der KI

Eine Frage, an die sich eine weitere anschließt: Sollten die Gespräche, die ich mit meinem Therapeuten, der KI führe, gegenüber meinem Therapeuten in der realen Welt vertraulich sein? Psychotherapeut Martin Link ist dagegen. Um seiner Sorgfaltspflicht nachkommen und in Fällen wie Suizidgefahr agieren zu können, brauche er Einblicke in die Kommunikation zwischen Patient:in und KI. Valente Gonçalves hingegen lächelt: „Sehr interessant, das muss ich mir aufschreiben.“ Noch ist er unsicher. Schwierig sei es vor allem bei Themen, die ihn als Therapeuten direkt betreffen, sollten Patient:innen beispielsweise romantische Gefühle für ihn entwickeln. „Aber ich denke, dass ich allgemein gerne die Möglichkeit hätte zu erfahren, was mein Patient mit der KI erforscht hat.“ Vor allem, da er die Therapie als Ergänzung und nicht als Ersatz sieht. „Zumindest noch nicht“, fügt er hinzu. Schon allein da Möglichkeiten fehlen würden, die die Face-to-face Therapie bietet. Einen Menschen in starkem Schmerz einfach in den Arm zu nehmen, zum Beispiel.

Dementsprechend sei es wichtig, die digitale Kompetenz der Nutzenden zu schulen und über Möglichkeiten sowie Limitationen der Angebote aufzuklären. Das adressiert den Aspekt der Zielgruppe. Seine jetzige Klientel sei es gewohnt, mit echten Menschen zu sprechen, sagt Valente Gonçalves. Sie würden die App vielleicht testen, aber nicht unbedingt dabei bleiben, ähnlich wie er es bei Online-Therapie während der Pandemie erlebte: Während anfangs die Zahl derer, die die Angebote seines Unternehmens nutzten, in die Höhe schnellten, kehrten nach COVID viele Leute wieder zu Face-to-Face Therapieangeboten zurück. Deshalb fokussiere er sich nicht auf die Person, die bereits fünf Jahre Therapie hinter sich hat. Die Zielgruppe, die er in zehn Jahren mit seiner KI-unterstützten Therapie erreichen will, ist heute noch etwa sieben Jahre alt: Ein Kind, das mit Large Language Models aufwächst und mit 17 perfekt damit umgehen kann. „Ich glaube nicht, dass es für jeden etwas sein wird“, schränkt er ein. So begann zum Beispiel auch die Psychoanalyse mit Sigmund Freud um das Jahr 1901. Heute gibt es verschiedene Schulen und wir können eine Therapie bequem von zu Hause aus über einen Laptop machen. Aber auch heute, 100 Jahre später, setzen sich noch Leute zur Psychoanalyse auf ein Sofa.

Gewissensbisse

Bleibt die Frage nach der wissenschaftlichen Qualität: Wie wird die KI trainiert? Wie wird sichergestellt, dass das System möglichst gesicherte, also evidenzbasierte Antworten liefert? „Wir werden die KI auffordern, nur Inhalte indexierter akademischer Zeitschriften zu nutzen“, verspricht Valente Gonçalves. Das heißt im Klartext: Die KI soll nur mit Ergebnissen aus bereits wissenschaftlich veröffentlichten, von Experten begutachteten Arbeiten gefüttert werden. Allerdings beinhalte Psychotherapie auch jede Menge ungeschriebenes Wissen, ergänzt Valente Gonçalves. Deshalb wollen er und sein Team das System mit eigenen Therapie-Gesprächen füttern. Die KI soll so persönlichere und vor allem menschlicher wirkende Antworten geben können um Gespräche in Gang zu halten.

Elf Uhr abends. Auf dem Display poppt eine Nachricht von Wysa auf. „Bereit für einen kleinen Chat Lotti?“ Ich sitze gerade an einem Text über Pythons für die Uni. Lust auf Konversation mit Pinguinen  habe ich nicht. Als ich ihn auch am nächsten Abend versetze, beschleicht mich beinahe ein schlechtes Gewissen. Gewissensbisse gegenüber einem Computerprogramm? Ich schüttle den Kopf über mich selbst. Anfangs hatte ich mich gefragt, ob Menschen den Bot als Co-Therapeut  überhaupt akzeptieren würden. Mein Gesprächspartner und Fachklinikumsleiter Kurt Schnell musste daraufhin lachen: „Die Akzeptanz von E-Health ist bei Patient:innen höher als bei Therapeut:innen“, sagt er. Auch Valente Gonçalves hatte im Interview klargestellt: „Du benutzt das Pronomen Er, andere Menschen bedanken sich bei der KI. Ob bewusst oder unbewusst, wir haben den ersten Schritt schon getan.“

Womöglich hat er Recht. Womöglich ist die Frage der Akzeptanz in der Bevölkerung gar keine so große mehr. Wir haben längst begonnen, Maschinen eine Persönlichkeit zuzuschreiben. Nun ist es an der Forschung, die Systeme zu optimieren – und an der Politik, Regeln für die Mensch-Computer-Interaktion aufzustellen, fordert Schnell. Rechtliche Verantwortlichkeiten bei Gefahrensituationen müssten ebenso geklärt werden wie Regeln des Datenschutzes. Denn genau wie die KI auf Regeln basiert, tut es auch unsere Therapieplatz-bedürftige Gesellschaft – nicht nur in Portugal.

Mehr aus Portugal

Icon Portugal
Feuerwehrmann bekämpft Feuer
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Portugal und Schweden gehören zu dne Ländern mit den meisten Waldbränden. Ihre Strategien dagen sind doch sehr unterschiedlich.
Qualle unter Wasser. Foto: Maksim Shutov.
Science Sight
Oceanário de Lisboa
Science Sight-Symbol
Science Sight
Oceanário de Lisboa
Mit über 30 Becken ist das Oceanário de Lisboadas größte Indoor-Aquarium Europas. In ihm leben mehr als 15000 Tiere und Pflanzen.
Seegraswiesen sind wichtige Ökosystem. Foto: Unsplash.com.
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Artikel-Symbol
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Seegraswiesen sind enorm wichtige Ökosysteme im Meer – doch sie schwinden. Forschende versuchen, sie aufzuforsten. Mit Erfolg?
Ein Leuchtturm vor einer riesigen Welle
Science Sight
Riesenwellen von Nazaré
Science Sight-Symbol
Science Sight
Riesenwellen von Nazaré
Ein gigantischer Canyon lässt vor Portugals Küste Wellen entstehen, die nur die Mutigsten surfen.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Psychologie

Icon Psychologie
Drei Frauen und ein Mann sitzen auf dem Boden und werfen bunte Papierfiguren in die Luft
Artikel
Rumänien: Das Land der glücklichen Forschenden?
Artikel-Symbol
Artikel
Rumänien: Das Land der glücklichen Forschenden?
Überall in Europa klagt der wissenschafltiche Nachwuchs über Unsicherheit. In Rumänien ist das anders. Was ist da los?
Eine Fraktallampe schimmert in vielen bunten Farben
Artikel
Drogen-Trip für die Seele
Artikel-Symbol
Artikel
Drogen-Trip für die Seele
LSD vom Arzt? In der Schweiz ist das zu Forschungszwecken erlaubt. Eine Wissenschaftlerin aus Basel will damit psychische Krankheiten heilen.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Technik

Icon Technik
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Wie schwer ist es, eine elektrische Lampe zum Leuchten zu bringen? Im Agora Science Adventure Center kann man das am eigenen Leib erfahren. Hier erzeugt man mit der eigenen Muskelkraft elektrische Energie. Oft machen wir uns keine Gedanken, wie die Welt um uns funktioniert. Im Agora Science Adventure Center in Ungarn werden die alltäglichen Wunder […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Der „Tecnoparco“ in Sirakus begeistert Technikliebhaber und Experimentierfreudige. Das Museum befasst sich mit dem berühmten griechischen Gelehrten Archimedes, der hier im Südosten Siziliens geboren wurde. Man findet im Tecnoparco eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die Archimedes‘ Ideen veranschaulichen. Ein Highlight des Museums ist die große interaktive Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, Archimedes‘ Erfindungen und […]
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Science Sight-Symbol
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Mit nur einem Schritt von West nach Ost wechseln. Das ist nur an wenigen Orten der Welt möglich. Einer der schönsten und bedeutendsten ist die historische Sternwarte von Greenwich in London. Der Äquator ist die Achse, die die Erdkugel in Nord und Süd teilt. Der Äquator liegt auf dem mittleren Weg zwischen Nord und Südpol. […]
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Artikel-Symbol
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Island war lange Zeit ein armes Land am Rande von Europa – abhängig von importierten Brennstoffen wie Kohle und Gas. Heutzutage ist es ein Vorbild in Sachen grüner Energie und bezieht diese aus eigenen Ressourcen. Ein kritischer Blick auf das größte Kraftwerk Islands zeigt, wie dieser Schritt gelingen konnte. Foto: Geothermie. Credits: Pixabay/longdan91. Um 1900 […]
Eine große Metallkugel mit einem rechteckigen Fenster
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
In Südfrankreich entsteht ein riesiger Kernfusions-Reaktor. Eine Physikerin erklärt, warum das die Zukunft unserer Energieversorgung werden kann - und welche Hürden dafür noch zu meistern sind.
Bläuliche Eisstruktur. Credits: Unsplash/Jan Kopřiva.
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Die Bodenstation am Observatorium Lustbühel in Graz tauschte mit dem chinesischen Satelliten "Micius" Lichtteilchen aus. Foto: Johannes Handsteiner/ÖAW
Artikel
Quantensprung ins All
Artikel-Symbol
Artikel
Quantensprung ins All
Forschende aus Österreich wollen digitale Nachrichten unknackbar machen – mithilfe von Weltraum-Quantentechnik und China. Die EU guckt nur zu.
Oberhalb der Erde ist viel Wald und ein See. Unter der Erde ist ein Plan von Gängen angelegt
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Artikel-Symbol
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Unterhalb der kleinen Halbinsel Olkiluoto, 430 Meter tief im Granitgestein, entsteht es: Finnlands Atommüll-Endlager. Das erste weltweit.
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Ein Mann liest vor einer riesigen Spiralspule. Foto: Gemeinfrei
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Die Ausstellung in Belgrad zeigt Leben und Wirken des Pioniers der Elektrotechnik – und Teslas originale Forschungsinstrumente.
Detaillreiches Uhrwerk einer Armbanduhr. Foto: Unsplash/Dimitar Stecev
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Artikel-Symbol
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Schweiz und Uhrmacherei gehören zusammen wie Spiralfeder und Unruh. Eine angehende Uhrmacherin nimmt uns mit in ihre Werkstatt.
Eine Familie spielt an einem Wasserexperiment, das aus blauen Bahnen und Brettern besteht.
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Science Sight-Symbol
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Im Wassermuseum zeigen mehr als 50 Vorstellungen und Modelle, wie Schleusen arbeiten oder ein Kanalisationssystem funktioniert.
Blick aus einem Kühlturm in Tschernobyl. Foto: Unsplash/Mick de Paola.
Science Sight
Tschernobyl
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tschernobyl
Einst Ort eines ungeheuerlichen technischen Unglücks, heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt
Eine Museumshalle voller bunter Wissenschaftsattraktionen
Science Sight
AHHAA Science Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
AHHAA Science Centre
Das AHHAA richtet sich vor allem an junge Familien. Mathematik, Biologie, Technik und vieles mehr zum Anfassen.
Mit einem Klick zum Amt. Fast alle Behördengänge sind in Estland online möglich. Foto: unsplash.com/Joseph Frank
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
Artikel-Symbol
Artikel
Kleiner Staat, ganz digital
In Estland leben nur 1,3 Millionen Menschen. Doch der kleine Staat ist digitalisierter als die meisten anderen in Europa. Dahinter steckt ein Plan.
Windräder im Wasser
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Vor Dänemarks Küste drehen sich riesige Offshore-Windkraftanlagen. Die größte Windpark in Nordeuropa zeigt die Zukunft unserer Energieversorgung.
Ein hoher Turm mit Windmesser: Mitten in München steht das Deutsche Museum.Credit: Unsplash/Wolfgang Tröscher
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Ein riesieger Staudamm von oben. Foto: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.
Science Sight
Deltawerke
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deltawerke
Im ewigen Kampf der Niederlande gegen das Wasser bilden die Deltawerke das weltweit größte System zum Schutz vor Sturmfluten.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel