Feuerwehrmann bekämpft Feuer

Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände

Weggeworfene Zigarettenstummel, ein Lagerfeuer, Trockenheit oder gar eine Glasscherbe. Das sind einige Ursachen für Waldbrände. Durch den Klimawandel können verheerende Feuer noch häufiger auftreten. Doch wie gehen Fachleute in unterschiedlichen Ländern Europas dagegen vor? Ein Vergleich zwischen Portugal und Schweden zeigt: Jedes Land hat seine spezielle Strategie.

Foto: Waldbrände können verheerende Folgen haben. Credit: Unsplash/Fabian Jones

Mit 9619 Waldbränden lag Portugal im Jahr 2020 auf Platz eins der Waldbrandrate in Europa. Die meisten Waldbrände lodern in den südlichen Teilen Europas. Auf Platz 5 der Statistik liegt jedoch das baumreiche Nord-Land Schweden mit 5305 Bränden. Beide Länder liegen nicht nur weit voneinander entfernt, sie haben auch ganz unterschiedliche und kreative Wege gefunden, um der Feuergefahr zu begegnen. Auf ins Unterholz!

Tierisch guter Einsatz

Den Feuerwehrschlauch fest zwischen den Hufen gepackt, ein kurzes Meckern und dann Wasser marsch! Auf diesen Gedanken könnte man kommen, wenn man hört, dass in Portugal Ziegen die Waldbrände bekämpfen sollen. In Wirklichkeit kommen die hilfreichen Paarhufer aber nicht beim Feuer selbst zum Einsatz, sondern leisten bereits davor ihre wertvolle Arbeit – sie fressen die Sträucher und kleinen Bäume im Wald. So halten sie den Waldboden frei von Bewuchs, wie etwa Zweigen, die als Brandbeschleuniger wirken.

Eine Ziege im Naturpark Serra da Estrela in Portugal. Credit: Unsplash/Miguel Silva

Im Gegensatz zu Feuerwehrautos oder Waldarbeitern kommen die Ziegen auch an Sträucher ohne Probleme heran, die auf den vielen Bergen Portugals oder auf unsicherem Gelände wachsen. Das Abgrasen der Gras- und Buschlandschaft sowie der Waldböden sorgt dafür, dass natürliche Brandschneisen entstehen. Die wiederum sind wichtig zur Waldbrandeindämmung. Denn jedes Feuer braucht drei wichtige Mittel, um brennen zu können: einen brennbaren Stoff (z. B. Holz), ein Oxidationsmittel (in der Regel Sauerstoff aus der Luft) und eine Zündquelle (z. B. einen heißen Zigarettenstummel). Fehlt eine Komponente, wie bei einer Schneise, in der keine trockenen Zweige liegen, erlischt die Flamme.

Bomben gegen das Feuer

Ein Flugzeug fliegt über den Waldbereich, der lichterloh brennt, dann ein lauter Knall und das Feuer geht aus. Genau dieses Vorgehen trafen die Rettungskräfte in Schweden, um einen Waldbrand zu bekämpfen. Mithilfe eines Militärflugzeuges wurde direkt über dem brennenden Wald eine Bombe abgeworfen. Die Druckwelle, die durch die Explosion entstand, verdrängte den Sauerstoff, sodass das Feuer erlosch. Über dieses Ereignis berichteten im Jahr 2018 mehrere Nachrichtensender. Allerdings war diese Methode der Waldbrandbekämpfung nur eine Ausnahme. Bei dem Brandgebiet handelte es sich nämlich um ein militärisches Übungsgelände. Dieses war sowohl schwer zugänglich als auch risikobehaftet durch nicht explodierte Munition von militärischen Übungen. Vorwiegend werden zur Waldbrandbekämpfung aber auch in Schweden Feuerschneisen gelegt, die dafür sorgen sollen, dass sich ein Brand nicht weiter ausbreitet. Das erfolgt allerdings in der Regel von Menschenhand, mit Kettensägen und Waldmaschinen.

Problem in beiden Ländern: Bestes Brennholz

In Portugal gibt es neben Eichen und Kiefern auch Eukalyptusbäume. Eukalyptusöl wird häufig bei Erkältungen eingesetzt, da es schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. Eukalyptusbäume wachsen schnell und sind deswegen besonders bei Kleinbauern sehr beliebt. Durch das rasche Wachstum und die Ernte des Eukalyptus-Öls werden diese den einheimischen, langsam wachsenden Baumarten vorgezogen. In Sachen Feuer ist das jedoch eine Gefahr, denn das Eukalyptusöl lässt sich schneller entflammen als Diesel. Bei besonders hoher Hitzeentwicklung kann der Baum deshalb regelrecht explodieren.


In den Wäldern Schwedens gibt es am häufigsten Fichten und Kiefern. Diese Nadelhölzer verbrennen besonders schnell. Das Baumharz der Hölzer ist zudem ein guter Brandbeschleuniger. Cathelijne Stoof, Waldbrandforscherin an der Universität Wageningen in den Niederlanden, erklärte in einem Interview gegenüber der niederländischen Fernsehgesellschaft TROS das größte Problem der Nadelwälder: „Laubbäume sind weniger brennbar als Nadelbäume. Das liegt an den Blättern, da diese die Sonne abschirmen und so die Feuchtigkeit im Wald bleibt. Das sorgt wiederum dafür, dass dieser feuchter und kühler ist.“ (Was schwedische Forscher aus totem Holz machen wollen, erfahrt ihr hier.)

Wenn nun in den Sommermonaten die Nadelwälder Schwedens durch wenig Regenfälle austrocknen, kann ein einziger Funke, sei es durch ein Lagerfeuer oder gar durch ein geparktes Auto, dafür sorgen, dass es anfängt zu brennen. Modernere Autos besitzen einen Katalysator. Dieser entwickelt bereits nach sehr kurzer Zeit hohe Temperaturen. Wenn so beispielsweise ein Auto auf einer trockenen Wiese abgestellt wird, erhitzt der Katalysator den Boden und sorgt so dafür, dass sich ein Brand entwickelt. In Kombination mit Bäumen, die sich schnell anzünden lassen, kann ein einziger Funke also verheerende Auswirkungen haben. Für Einsatzkräfte bedeutet dies also schnell zu handeln – quasi ein Wettlauf gegen die Zeit.

Auch die Wälder in Schweden leiden zunehmend unter Trockenheit. Credit: Unsplash/Geran de Klerk

Dichtes Netz vs. weite Wege

Das ist an manchen Ecken von Schweden jedoch gar nicht so einfach. Das Land ist mit 528.447 Quadratkilometern Fläche eines der größten Europas. Allerdings leben hier mit 23 Einwohnern pro Quadratkilometern nur sehr wenige Menschen, insbesondere im Norden des Landes. Entsprechend lang sind die Rettungswege: Es gibt nur eine Feuerwache pro 724 Quadratkilometer. So können sich besonders Brände in abgelegenen Bereichen schneller ausbreiten und unkontrolliert wachsen.

Deshalb wird in den weiten Wäldern Schwedens häufig mit Flugzeugen aus der Luft gelöscht. Dabei werfen die Löschflugzeuge häufig rot gefärbtes Wasser über dem brennenden Wald ab. Die rote Färbung des Wassers entsteht dabei aus beigemischten Phosphaten. Die Chemikalien sollen dazu dienen, dass sich die Flammen langsamer ausbreiten. Zusätzlich dient die Färbung als Markierung, damit die Pilot:innen wissen, wo sie bereits gelöscht haben.

Portugal hingegen reagiert auf die hohe Waldbrandgefahr mit einem dichten Rettungsnetz. Das nur 92.212 Quadratkilometer große Land mit den vielen Waldbränden hat eine Feuerwache pro 197 Quadratkilometer.

Mehr aus Portugal

Icon Portugal
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Artikel-Symbol
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Der kleine türkisfarbene Pinguin hat Verständnis für meine intimsten Gedanken. „Wir können das ein anderes Mal machen, wenn du dazu bereit bist.“ Eine weitere Sprechblase erscheint und kündigt eine neue Nachricht des virtuellen Vogels an. „Ich bin für dich da.“ Was ungewöhnlich erscheint, ist keine Seltenheit in Europa. Und die Entwicklung solcher Chats geht weiter […]
Qualle unter Wasser. Foto: Maksim Shutov.
Science Sight
Oceanário de Lisboa
Science Sight-Symbol
Science Sight
Oceanário de Lisboa
Mit über 30 Becken ist das Oceanário de Lisboadas größte Indoor-Aquarium Europas. In ihm leben mehr als 15000 Tiere und Pflanzen.
Seegraswiesen sind wichtige Ökosystem. Foto: Unsplash.com.
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Artikel-Symbol
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Seegraswiesen sind enorm wichtige Ökosysteme im Meer – doch sie schwinden. Forschende versuchen, sie aufzuforsten. Mit Erfolg?
Ein Leuchtturm vor einer riesigen Welle
Science Sight
Riesenwellen von Nazaré
Science Sight-Symbol
Science Sight
Riesenwellen von Nazaré
Ein gigantischer Canyon lässt vor Portugals Küste Wellen entstehen, die nur die Mutigsten surfen.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Umwelt & Klima

Icon Umwelt & Klima
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Artikel-Symbol
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Kleine Pille – großer Impact. Die Pharmaindustrie ist (noch) alles andere als nachhaltig. Forscher*innen aus ganz Europa arbeiten jetzt an einer Lösung, die die Herstellung von Medikamenten nachhaltiger gestaltet. Foto: Medikamente im Blister. Credits: Pixabay/jarmoluk  Im Angebot: 20 Tabletten Aspirin, 500 Milligramm, rezeptfrei für knapp 6 Euro. Eine kleine türkisfarbene Kartonschachtel, die wahrscheinlich in vielen […]
Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Artikel-Symbol
Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Unsere Böden sind krank. Denn der Boden leidet unter der Anreicherung von Pestiziden, Kunststoffen und Medikamentenrückständen, die wir täglich in die Umwelt leiten. Zudem reichern sich giftige Schwermetalle an. Und das kann uns wiederrum schaden, wenn die Kontamination in Getreide und andere Nutzpflanzen für unsere Nahrungsmittel gelangen. Mit großem Gerät lässt sich das beheben. Aber […]
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Artikel-Symbol
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Party auf der Mittelmeerinsel Mallorca – sich betrinken, im klimatisierten Hotel sitzen und mit dem Bus zu den besten Bars fahren – und das bald alles klimafreundlich? Um eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen umweltfreundlich zu machen, setzen Forschende auf Wasser, Solarenergie und verbrannten Champagner.  Foto: Ein sonniger Strand am türkisblauen Meer der Mittelmeerinsel Mallorca. […]
Artikel
Klima retten, aber aus Egoismus
Artikel-Symbol
Artikel
Klima retten, aber aus Egoismus
Corona, Krieg und Klimawandel. Der Alltag ist längst geprägt von mehr als einer globalen Krise. Kein Wunder, dass viele sich überfordert fühlen und lieber wegsehen, statt aktiv zu werden. Nicht zuletzt auch als Selbstschutz vor der Überwältigung. Doch genau dieser Rückzug führt uns tiefer ins Problem.Nicht nur Bäume und Eisbären kommen mit drastischen Temperaturerhöhungen und […]
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Artikel-Symbol
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Warum reisen Forschende um die Welt, wenn sie sich auch online austauschen könnten? In unserem Video nehmen wir euch mit auf die EGU – eine internationale Konferenz zu Geowissenschaften in Wien. Von spannenden Fachvorträgen bis hin zu kontroversen Diskussionen über die CO2-Bilanz akademischer Reisen – wir zeigen, wie der wissenschaftliche Austausch funktioniert, welche Herausforderungen dabei […]
Artikel
Wie der Klimawandel krank machen kann 
Artikel-Symbol
Artikel
Wie der Klimawandel krank machen kann 
Der Klimawandel betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Hitzewellen, Überschwemmungen und Infektionskrankheiten breiten sich aus – und das nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Europa. Professor Sir Andrew Haines von der University School of Hygiene and Tropical Medicine aus London erklärt im Gespräch, welche gesundheitlichen Folgen der Klimawandel mit […]
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Science Sight-Symbol
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Ungezähmt rauscht die Vjosa durch die Landschaft, sie schlängelt sich, wie sie will – verlegt ihren Lauf mal hier hin, mal da hin. Sie überwindet Schluchten, fließt als Wasserfall Hügel hinunter, umspült Felsen, die ihr im Weg sind. Sie breitet sich als Strom im Tal aus oder plätschert durch weiße Kiesel. Dabei wird Sediment transportiert, […]
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Artikel-Symbol
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen. Foto: Ansicht des Erdklimas von […]
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Artikel-Symbol
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Der Boden schneeweiß, der Himmel strahlend blau: So sieht der Winter in Finnland meistens aus. Am 23. Februar 2021 jedoch glüht der Himmel in Südfinnland gelb und der Schnee schimmert orange. Eine Umweltkatastrophe? Foto: Orangener Himmel über weißem Schnee. Credits: Unsplash/Denys Nevozhai. Nur wenige Menschen in Finnland hatten so etwas schon mal gesehen. Als Outi […]
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Artikel-Symbol
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre begrenzt werden. Weil dort schon zu viel ist, arbeiten Forschende in Island daran, CO2 wieder aus der Luft zu holen und langfristig zu speichern. Foto: Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Credits: pixabay/distelAPPArath. Wer bringt heute den Müll raus? Was in WGs schon mal […]
Science Sight
Nationalpark Triglav
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nationalpark Triglav
Der Nationalpark Triglav ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte in Slowenien. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 800 Quadratkilometern und liegt im Herzen der Julischen Alpen. Es ist eines der ältesten Schutzgebiete in Europa. Der Nationalpark ist nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt, der ein Wahrzeichen des Landes ist. Der Berg […]
Science Sight
Białowieża-Urwald
Science Sight-Symbol
Science Sight
Białowieża-Urwald
Unberührte Wälder und Nationalparks, gibt es nicht nur in Südamerika. Wer hier in Europa einen „Urwald“ besuchen möchte, sollte sich auf den Weg zur Grenze zwischen Polen und Belarus machen. Hier liegt der Białowieża-Urwald. Er ist der letzte Flachlandurwald Europas. Das Gebiet wurde im Jahr 1979 in die Liste der UNESCO-Welterben aufgenommen und bereits 1932 […]
Science Sight
Geirangerfjord
Science Sight-Symbol
Science Sight
Geirangerfjord
Nicht die sieben Zwerge, sondern die ebenso märchenhaften sieben Schwestern findet man in Norwegen. Diese Wasserfälle stürzen im Westen des Landes in den bekanntesten der vielen Fjorde: den Geirangerfjord. Seit 2005 gehört er zum UNSECO-Weltnaturerbe. Der Fjord erstreckt sich über 15 Kilometer, gräbt sich 500 Meter tief unter dem Meeresspiegel in den norwegischen Fels und […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Am Strand liegen verschiedene Muscheln
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Artikel-Symbol
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Am Strand abhängen und der Forschung helfen? Im Podcast erklären wir, wie das geht.
Ein Blässhuhn steht auf einem Nest, das auf dem Wasser schwimmt. Im Nest steckt ein Blatt einer Kunstpflanze.
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Artikel-Symbol
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Ein niederländischer Biologe untersucht, wie Blässhühner mit unserem Müll ihre Nester bauen und wie das den Tieren bekommt.
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Ein Boot am Rande eines Sees. Foto: Pixabay
Science Sight
Hutovo Blato
Science Sight-Symbol
Science Sight
Hutovo Blato
Im Süden Bosnien-Herzegowinas befindet sich das Sumpfgebiet Hutovo Blato. Bereits seit 1954 ist das Gebiet aufgrund seiner Artenvielfalt geschützt.
Oberhalb der Erde ist viel Wald und ein See. Unter der Erde ist ein Plan von Gängen angelegt
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Artikel-Symbol
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Unterhalb der kleinen Halbinsel Olkiluoto, 430 Meter tief im Granitgestein, entsteht es: Finnlands Atommüll-Endlager. Das erste weltweit.
Nadelwald von oben. Ein Waldweg führt hindurch. Foto: Unsplash/Geran de Klerk.
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Artikel-Symbol
Artikel
Totes Holz – wird das mal anziehend?
Schwedens Wälder haben ein immer größer werdendes Problem: den Borkenkäfer. Lassen sich aus befallenem Holz Textilfasern machen?
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Eine Bootsspitze, die auf einem spiegelglatten Bergsee fährt
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Artikel-Symbol
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Grönland bietet einen guten Ausgangspunkt für Expeditionen zur Klimaforschung. Zwei Forschende berichten uns von ihrer Fahrt im Polarmeer.
Eine Familie spielt an einem Wasserexperiment, das aus blauen Bahnen und Brettern besteht.
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Science Sight-Symbol
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Im Wassermuseum zeigen mehr als 50 Vorstellungen und Modelle, wie Schleusen arbeiten oder ein Kanalisationssystem funktioniert.
Schneebedeckter Boden vor einem Tannenwald und blauem Himmel Foto: Unsplash/Daniel Born.
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Science Sight-Symbol
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Der Urho Kekkoken Nationalpark ist der zweitgrößte Nationalpark Finnlands – voll von Mooren, Fjells und Wäldern.
Blick aus einem Kühlturm in Tschernobyl. Foto: Unsplash/Mick de Paola.
Science Sight
Tschernobyl
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tschernobyl
Einst Ort eines ungeheuerlichen technischen Unglücks, heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt
Windräder im Wasser
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Vor Dänemarks Küste drehen sich riesige Offshore-Windkraftanlagen. Die größte Windpark in Nordeuropa zeigt die Zukunft unserer Energieversorgung.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel