Tief in unser Gehirn gepflanzt – Mit neuen Technologien im Kampf gegen Hirnerkrankungen

Tief ins Gehirn werden zwei Elektroden geschoben. Über einen Schrittmacher am Schlüsselbein kann so hochfrequenter Strom in unser Hirn geleitet werden – und den Zielort im Kopf elektrisch stimulieren. Das klingt nach Sciencefiction, ist aber eine wahre Revolution der Neurotechnologie. Schon seit 30 Jahren pflanzen Chirurg:innen zum Beispiel Parkinsonerkrankten solche Elektroden ins Gehirn. Nun sollen künstliche Synapsen diese Technologie noch weiterdenken. Mit möglichen Vorteilen – aber auch potenziellen Risiken. Und letztlich sind all diese Technologien auch ein ethisches Wagnis.

Foto: Das menschliche Gehirn ist unser kompliziertestes Organ – und dennoch können wir es heute schon eleketrisch stimulieren. Credits: unsplash/aresbuddhi

Unser Gehirn ist das komplexeste und unerforschteste Organ des Menschen. Es ist von einem Netz aus 100 Milliarden Nervenzellen durchspannt. Sie sind miteinander verknüpft. Kommunizieren miteinander. Ihr Mundwerk: die Synapsen. Darüber können wir Sinneseindrücke wahrnehmen und denken. Dazu kommt zunächst ein elektrisches Signal, ein Befehl, an einer Nervenzelle an. Nur wenn das Signal stark genug ist – der Befehl laut genug – wird er über die Nervenleitung der Zelle zu den Synapsen am anderen Ende geleitet – und so verarbeitet. Die Nervenzelle fängt an zu sprechen. Denn der elektrische Impuls sorgt dafür, dass chemische Botenstoffe freiwerden.  Also Befehle, die wiederrum die folgende Zelle verstehen kann. Ist die nächste Nervenzelle einmal so angeregt, kann auch sie ihren Nachbarn ansprechen und so die Befehle weitergeben.

Wenn Proteine den Redefluss stören  

Im Alter kann diese Kommunikation gestört werden. Einzelne Nervenzellen gehen kaputt und weitere werden dadurch inaktiv. Auch steigt das Risiko, dass neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson entstehen. Noch sind die Ursachen davon nicht ausreichend verstanden, sagt Wolf-Julian Neumann, Professor an der Klinik für Neurologie an der Charité Berlin. Bekannt ist aber, dass Populationen von Nervenzellen tief im Gehirn untergehen – solche, die Dopamin produzieren. Dopamin ist einer der Botenstoffe und unter anderem wichtig für Bewegung, Motivation und Belohnung, erklärt Neumann. Diese Dopaminnervenzellen tief im Mittelhirn sterben ab, weil sich dort Proteine ausbreiten, die krankhaft sind. So verhindern sie, dass elektrische und neurochemische Signale bei benachbarten Hirnarealen ankommen. Reden können die Nervenzellen im Gehirn dann nicht mehr alle. „Und dann gibt es da unter anderem einen ganzen bunten Strauß von genetisch ausgelösten, atypischen Parkinsonerkrankungen“, ergänzt Volker Arnd Coenen, Professor und Facharzt für Neurochirurgie sowie ärztlicher Leiter der Abteilung der Stereotaktischen und funktionellen Neurochirurgie am Uniklinikum Freiburg.

Mediziner:innen behandeln Parkinson heute zunächst mit Medikamenten, wie Agonisten. „Die Agonisten sind eine Stoffklasse, die dazu führt, dass das noch vorhandene Dopamin schlechter oder weniger abgebaut wird“, erklärt Coenen. Auch gibt es Wirkstoffe, die ein Vorläufer des Botenstoffs sind und dem Dopamin ähneln. Im Gehirn werden diese zu Dopamin umgebaut und können den dortigen Mangel zu einem gewissen Grad ausgleichen. Doch: „Nach einer gewissen Zeit ist es so, dass die medikamentöse Wirkung nicht mehr ganz so langanhaltend ist wie vorher, dann sucht man Therapiealternativen“, ergänzt Neumann.

Ein elektrischer Sprachassistent für Nervenzellen 

Chirurg:innen wie Coenen können heute sogar Elektroden ins Gehirn schieben. Credits: Pexels/Kerim Eveyik

Eine dieser Alternativen ist die elektrische Stimulation. Im fortgeschrittenen Stadium von Parkinson, wenn zum Beispiel Stand- und Gehschwierigkeiten auftreten, setzen Chirurg:innen elektrische Hirn-schrittmacher ein. Die Technologie dahinter nennt sich Tiefe Hirnstimulation (THS), erklärt Coenen, der diese Schrittmacher selbst implantiert: Bereits in den 70er-Jahren wurde sie bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Durchsetzen konnte sie sich aber erst, nachdem sie der Franzose Alim-Louis Benabid mit dem Neurologen Pierre Pollak 1986 gegen Muskelzittern entwickelte. Seit 1996 ist sie dafür in Europa  zugelassen. Wie in einer Studie im Journal Of Neurosurgery deutlich wird, war es ebenfalls Benabid, der 1993 die erste Stimulation in der Hirnregion Nucleus subthalamicus  durchführte – dort, wo heute meist bei Parkinson stimuliert wird.

Aber wie genau funktioniert das bei Parkinson? Für die THS schieben Neurochirurg:innen zwei Elektroden in die Tiefe des Gehirns der Patient:innen. Die anderen Enden der Elektroden laufen in einem Schrittmacher zusammen, der auf Höhe des Schlüsselbeins implantiert wird. Über den Schrittmacher kann dann Strom mit sehr hoher Frequenz von über 100 Hertz ins Gehirn geleitet werden, sodass der Zielort elektrisch stimuliert wird. „Typischerweise stimuliert man die Region Nucleus subthalamicus. Das ist eine Struktur, die bei Parkinson-Erkrankten überaktiv ist und die versucht man in ihrer Funktion zu zähmen“, beschreibt Coenen. Dafür muss der Schrittmacher nach der Operation passend zu den Symptomen programmiert werden. 

Damit kann Parkinson zwar nicht geheilt, aber die Symptome können gemildert werden. „Das Haupt-problem der Patient:innen ist, dass sie sich nicht gut bewegen können. Und diese Bewegungsverlangsamung kann man mit der THS sehr gut behandeln. Sie ist auch genauso effektiv fürs Zittern“, betont Neumann. Die THS hilft also die Kommunikation der Nervenzellen zu regulieren. Ihren Mund nicht zu viel und nicht zu wenig aufzumachen – so, dass die Befehle wieder verständlich sind. Coenen schätzt die Erfolgschance der Implantation bei optimal angepasster Stimulation auf etwa 80 Prozent. Und der Erfolg zeige sich auch: „Wir sagen den Patienten, wenn wir anfangen zu behandeln, dass wir die Krankheit um circa fünf Jahre zurücksetzen. Man hat aber dauerhaft gute Effekte mittlerweile bis 15 Jahre nachgewiesen. Aber natürlich ist der Effekt nach 15 Jahren nicht mehr so toll, wie am Anfang“, beschreibt der Neurochirurg. Kliniken wie das Uniklinikum Freiburg, an dem Coenen arbeitet, machen heute 40 bis 60 THS pro Jahr. „Hochgerechnet werden wahrscheinlich im Jahr 400 Implantationen in Deutschland gemacht“, schätzt Coenen.

Bei Risiken und Nebenwirkungen

Das aber nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen: „Je ungenauer und unpräziser implantiert wird, desto mehr Probleme mit Nebenwirkungen kann man haben“, erklärt Neumann. „Ähnlich wie bei der medikamentösen Behandlung kann es zu Überbeweglichkeit kommen. Die Verständlichkeit des Sprechens kann sich verschlechtern. Und es kann sein, dass ein Kribbeln auftritt, das würde man dann aber immer direkt behandeln, indem die Stimulation neu eingestellt wird“, berichtet der Neurologe. 

Früher soll es Abstoßungsreaktionen des Gehirns gegenüber den Materialien der Elektroden gegeben haben. Für die heute verwendeten Metalle Platin und Iridium ist das aber kein Problem mehr, sagt Coenen. Zudem werden die Elektroden mit Silikon oder dem Kunststoff Polyurethan ummantelt, die der Körper typischerweise nicht angreift. „Es gibt immer mal jemanden, der allergisch drauf reagiert, das ist aber ganz selten“, versichert der Neurochirurg. Stattdessen ergänzt Neumann, dass mögliche Infektionen eine etwas größere Sorge wären. „In seltenen Fällen kann es bei Patient:innen mit geschwächtem Immunsystem zu Infektionen am Implantat kommen.“ Auch könnten im Bereich der Elektroden bei der ersten Implantation temporär Wassereinlagerungen entstehen. „Sie stehen unter Verdacht, vorübergehend für kognitive Defizite zu sorgen. Dies ist jedoch nicht eindeutig erwiesen“, erläutert Neumann. 

Die THS als künstliche Synapse weitergedacht 

Lassen sich diese Nebenwirkungen noch minimieren und eine noch zielgerichtetere Behandlung finden? Das versucht Katarzyna Krukiewicz, Professorin für Physikalische Chemie und Polymertechnologien an der Schlesischen Technischen Universität im polnischen Gliwice. Sie forscht an einer anderen technischen Behandlung von Parkinson. Die Vision: Künstliche Synapsen entwickeln. Also das Mundwerk, das das Gehirn besitzt, imitieren. „Wenn wir wissen, dass eine bestimmte Nervenzelle nicht mehr richtig funktioniert, können wir versuchen, eine Art Bypass einzubauen“, erklärt Krukiewicz ihren Ansatz. Und die Idee ist nicht ganz neu: Ein schwedisches Forscherteam um Daniel Simon von der Linköping Universität lieferte im Fachjournal IEEE schon eine winzige Pumpe als Prototyp für eine künstliche Synapse. Weitere Forscher:innen um Scott Kenne von der Standford University berichteten zudem in einer Studie in nature materials  über einen Synapsenersatz, bei dem sich zwischen zwei weichen Kunststoffen Botenstoffe bewegen können. So wurde die Weitergabe von Befehlen zwischen zwei Nervenzellen – die hier die beiden Kunststoffe sind – nachgebaut.

Katarzyna Krukiewicz sucht in Polen nach neuen Neurotechnologien. Credits: Anna Bolten

Krukiewiczs Team will nun eine winzige Kapsel bauen, die als Synapsenersatz an beschädigte Nervenzellen implantiert werden soll. Sie soll aus einem weichen Material bestehen, einem Kunststoff. Im Inneren der Kapsel sollen dann die Botenstoffe gelagert sein, so die Vorstellung der Forschenden. Der weiche Kunststoff soll elektrische Impulse empfangen und darauf reagieren können, indem er die Botenstoffe aus dem Inneren der Kapsel freigibt. Bei einer Erregung der Nervenzelle soll er zum Beispiel Dopamin ausschütten, wie eben eine natürliche Synapse – und so letztlich die Kommunikation der Nervenzellen wieder passend regulieren. Der weiche Kunststoff soll also irgendwann auch die Sprache der Nervenzellen verstehen und die Befehle an seine Nachbarzellen weitergeben können.

Dazu haben die Wissenschaftler:innen um Krukiewicz Simulationen am Computer erstellt und in Laborexperimenten untersucht, welche Materialien für ihre künstliche Synapse infrage kommen. Erste Ansätze dazu existieren schon, aber „noch kein perfekter“, erklärt Krukiewicz. Ihr Kunststoff soll nun alle wichtigen Eigenschaften vereinen: Er soll biokompatibel – also mit dem Gehirn verträglich sein – zudem elektrisch leitend und so schnell reagieren können wie Nervenzellen. Außerdem soll er möglichst immun gegen Bakterien oder andere Erreger sein, damit keine Infektionen im Gehirn entstehen. Zudem sollen die Botenstoffe durch die elektrische Stimulation an der richtigen Stelle und nur bei Bedarf freigesetzt werden. Und: Die künstliche Synapse darf nur ein paar Nanometer groß sein – wie es eben natürliche Synapsen auch sind. Der Weg zum fertigen Synapsenersatz ist also noch beschwerlich.

Mehr aus Polen

Icon Polen
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Artikel-Symbol
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Seit der Entscheidung zum Kohleausstieg Ende 2020 werden immer mehr Zechen geschlossen. In Polen sind das einige hundert Stück. Wie können postindustrielle Städte in Zukunft lebenswert gestaltet werden? Und können alte Kohleminen dabei mehr als nur Ballast sein und vielleicht sogar als Energiespeicher oder Kulturzentren genutzt werden?  Foto:  Eine Häuserreihe im schlesischen Bytom. Credits: pixabay/ […]
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Ein Peeling aus Meersalz, Haferflocken oder Kaffee? – Haushaltsmittel zur Hautpflege sind immer wieder im Trend. Doch was, wenn Kaffee nicht nur alte Hautschuppen entfernen, sondern auch Haut regenerieren könnte? Wenn sich der Schnitt am Finger oder das offene Knie mit einem Löffel Kaffeesatz heilen ließe? Die Eigenschaften von Kaffee zur Hautpflege werden nun erforscht. […]
Science Sight
Sender Gleiwitz
Science Sight-Symbol
Science Sight
Sender Gleiwitz
„Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen“, kein zweiter Satz steht so prominent für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der zwischen 50 und 70 Millionen Menschen das Leben kostete. Dieses Zitat steht am Anfang des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Bereits einen Tag zuvor hatte ein SS-Kommando einen perfiden Plan ausgeführt: […]
Science Sight
Collegium Maius
Science Sight-Symbol
Science Sight
Collegium Maius
Was haben der Astronom Nikolaus Kopernikus und der frühere Papst Johannes Paul II. gemeinsam? Sie sind die beiden berühmtesten Absolventen der Jagiellonen-Universität in Krakau. In den alten Gemäuern wird das Wissen seit Jahrhunderten bewahrt und weitergegeben. Die Jagiellonen-Universität ist die älteste Hochschule Polens. Sie wurde bereits 1364 von König Kasimir dem Großen gegründet und bis […]
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Im Dom zu Frauenburg, heute Frombork, hat ein Mann das Weltbild des Mittelalters erschüttert: Nikolaus Kopernikus, Astronom und Mathematiker, wurde 1497 Domherr der Region Ermland, zu der auch Frombork gehört. Ermland war eine Region, die vom deutschen Orden im 13. Jahrhundert erobert und zu einem Bistum erklärt wurde. Heute liegt das Gebiet im Nordosten von […]
Science Sight
Białowieża-Urwald
Science Sight-Symbol
Science Sight
Białowieża-Urwald
Unberührte Wälder und Nationalparks, gibt es nicht nur in Südamerika. Wer hier in Europa einen „Urwald“ besuchen möchte, sollte sich auf den Weg zur Grenze zwischen Polen und Belarus machen. Hier liegt der Białowieża-Urwald. Er ist der letzte Flachlandurwald Europas. Das Gebiet wurde im Jahr 1979 in die Liste der UNESCO-Welterben aufgenommen und bereits 1932 […]
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Biologie

Icon Biologie
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Artikel-Symbol
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Was hat ein Vampir mit photokontrollierbaren Krebsmedikamenten gemeinsam? Licht und Dunkelheit entscheiden über ihre Gestalt. Während der tagsüber harmlose Vampir bei Anbruch der Dunkelheit zur Gefahr wird – zumindest in zweitklassigen Horrorfilmen – verwandelt sich ein kleines harmloses Molekül, das zur Krebstherapie benutzt wird, erst bei Einfall von Lichtstrahlen in seine (für Zellen) gefährliche Form. […]
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Ein Peeling aus Meersalz, Haferflocken oder Kaffee? – Haushaltsmittel zur Hautpflege sind immer wieder im Trend. Doch was, wenn Kaffee nicht nur alte Hautschuppen entfernen, sondern auch Haut regenerieren könnte? Wenn sich der Schnitt am Finger oder das offene Knie mit einem Löffel Kaffeesatz heilen ließe? Die Eigenschaften von Kaffee zur Hautpflege werden nun erforscht. […]
Science Sight
Batscho-Kiro-Höhle
Science Sight-Symbol
Science Sight
Batscho-Kiro-Höhle
In der Batscho-Kiro-Höhle in Bulgarien wurden die bisher ältesten Fossilien des modernen Menschen entdeckt. Ein internationales Forschungsteam, unter anderem auch mit Forschenden aus Deutschland, fand diese etwa 45.000 Jahre alten Knochenrückstände zusammen mit Knochen- und Steinwerkzeugen, den Überresten gejagter Tiere und Schmuckgegenständen, wie Perlen und Anhängern. Damit konnte belegt werden, dass das Eintreffen des modernen […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Linné-Garten
Science Sight-Symbol
Science Sight
Linné-Garten
Schon mal darüber nachgedacht, woher wir Menschen eigentlich unseren biologischen Namen, Homo sapiens, haben? Die Doppelbezeichnung besteht aus dem Wort für die Gattung und einem zweiten Wort für die Art. Dieses System heißt „binäre Nomenklatur“. Es wird für alle Organismen angewendet. Entwickelt wurde es von Carl von Linné. In seinem Werk ,,Species Plantarum‘‘ (1753) hat […]
Science Sight
Nationalpark Triglav
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nationalpark Triglav
Der Nationalpark Triglav ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte in Slowenien. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 800 Quadratkilometern und liegt im Herzen der Julischen Alpen. Es ist eines der ältesten Schutzgebiete in Europa. Der Nationalpark ist nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt, der ein Wahrzeichen des Landes ist. Der Berg […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Artikel
Wenn aus Wissenschaft Kunst wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wenn aus Wissenschaft Kunst wird
Getrennte Welten? Im Auftrag des niederländischen Königs hat ein Künstler Biologie und Bildhauerei zusammengebracht. Blick mit uns hinter die Palastmauern.
Am Strand liegen verschiedene Muscheln
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Artikel-Symbol
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Am Strand abhängen und der Forschung helfen? Im Podcast erklären wir, wie das geht.
Ein Blässhuhn steht auf einem Nest, das auf dem Wasser schwimmt. Im Nest steckt ein Blatt einer Kunstpflanze.
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Artikel-Symbol
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Ein niederländischer Biologe untersucht, wie Blässhühner mit unserem Müll ihre Nester bauen und wie das den Tieren bekommt.
Ein Mann im wei´ßen Kittel sitzt an einem Tisch. Darauf liegt ein großer Knochen. Am Tisch stehen vier weitere Menschen.
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Artikel-Symbol
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Im Museum Naturalis in Leiden werden live Tiere präpariert und man kann Forschenden auf die Finger schauen.
Blick von oben in die Tropfsteinhöhle von Postojna
Science Sight
Höhlen von Postojna
Science Sight-Symbol
Science Sight
Höhlen von Postojna
Mit der Eisenbahn geht es hinab zu biologischen und geologischen Besonderheiten in Europas größten erschlossenen Tropfsteinhöhlen.
Ein Boot am Rande eines Sees. Foto: Pixabay
Science Sight
Hutovo Blato
Science Sight-Symbol
Science Sight
Hutovo Blato
Im Süden Bosnien-Herzegowinas befindet sich das Sumpfgebiet Hutovo Blato. Bereits seit 1954 ist das Gebiet aufgrund seiner Artenvielfalt geschützt.
Bläuliche Eisstruktur. Credits: Unsplash/Jan Kopřiva.
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Historisches Gebäude mit dem Schriftzug Institut Pasteur
Science Sight
Institut Pasteur
Science Sight-Symbol
Science Sight
Institut Pasteur
Hinter den Mauern des schmucken Gebäudes in Paris werden seit 150 Jahren immer wieder große wissenschaftliche Durchbrüche erzielt.
Ein Buckelwal wirft sich aus dem Wasser
Artikel
SeaMonitor – den Ozeanen zuhören
Artikel-Symbol
Artikel
SeaMonitor – den Ozeanen zuhören
Wir wissen wenig über die Lebewesen Unterwasser. Das irische Projekt SeaMonitor möchte das ändern.
Schneebedeckter Boden vor einem Tannenwald und blauem Himmel Foto: Unsplash/Daniel Born.
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Science Sight-Symbol
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Der Urho Kekkoken Nationalpark ist der zweitgrößte Nationalpark Finnlands – voll von Mooren, Fjells und Wäldern.
Eine Museumshalle voller bunter Wissenschaftsattraktionen
Science Sight
AHHAA Science Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
AHHAA Science Centre
Das AHHAA richtet sich vor allem an junge Familien. Mathematik, Biologie, Technik und vieles mehr zum Anfassen.
Rosapelikan im Donaudelta schwimmt
Science Sight
Artenvielfalt im Donaudelta
Science Sight-Symbol
Science Sight
Artenvielfalt im Donaudelta
Im Mündungsdelta der Donau kannst du unzählige Tierarten beobachten, darunter Pelikane, Seeadler und Robben.
Seegraswiesen sind wichtige Ökosystem. Foto: Unsplash.com.
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Artikel-Symbol
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Seegraswiesen sind enorm wichtige Ökosysteme im Meer – doch sie schwinden. Forschende versuchen, sie aufzuforsten. Mit Erfolg?
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Medizin

Icon Medizin
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Artikel-Symbol
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Was hat ein Vampir mit photokontrollierbaren Krebsmedikamenten gemeinsam? Licht und Dunkelheit entscheiden über ihre Gestalt. Während der tagsüber harmlose Vampir bei Anbruch der Dunkelheit zur Gefahr wird – zumindest in zweitklassigen Horrorfilmen – verwandelt sich ein kleines harmloses Molekül, das zur Krebstherapie benutzt wird, erst bei Einfall von Lichtstrahlen in seine (für Zellen) gefährliche Form. […]
Science Sight
St. Mary‘s Hospital
Science Sight-Symbol
Science Sight
St. Mary‘s Hospital
Es ist ein Ort an dem der medizinische Fortschritt vorangetrieben und Prinzen geboren wurden: Im St. Mary‘s Hospital in London entdeckte Alexander Flemming im 20. Jahrhundert das Penicillin und rund ein halbes Jahrhundert später erblickte Prinz Harry dort das Licht der Welt. Das Krankenhaus begann 1851 Patienten und Studierende aufzunehmen und war das erste Lehrkrankenhaus, […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Eine Fraktallampe schimmert in vielen bunten Farben
Artikel
Drogen-Trip für die Seele
Artikel-Symbol
Artikel
Drogen-Trip für die Seele
LSD vom Arzt? In der Schweiz ist das zu Forschungszwecken erlaubt. Eine Wissenschaftlerin aus Basel will damit psychische Krankheiten heilen.
Patient wird beatmet. Foto: Pixabay/Tho-Ge.
Artikel
Not macht erfinderisch
Artikel-Symbol
Artikel
Not macht erfinderisch
Italien war früh stark von der Pandemie betroffen, Atemgeräte waren knapp. Abhilfe schafften eine Tauchermaske und ein 3D-gedrucktes Ventil.
Science Sight
L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau
Science Sight-Symbol
Science Sight
L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau
Krankenhäuser sind weiß, steril und langweilig? Falsch gedacht – mitten in Barcelona steht das fantastische L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau.
Historisches Gebäude mit dem Schriftzug Institut Pasteur
Science Sight
Institut Pasteur
Science Sight-Symbol
Science Sight
Institut Pasteur
Hinter den Mauern des schmucken Gebäudes in Paris werden seit 150 Jahren immer wieder große wissenschaftliche Durchbrüche erzielt.
Ein Mann bekommt eine Spritze,Unsplash/Steven Cornfield
Artikel
Forschungsobjekt Mann oder Maus?
Artikel-Symbol
Artikel
Forschungsobjekt Mann oder Maus?
Sind Tierversuche notwendig und zeitgemäß? In der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Positionen. Ein Bericht aus den Niederlanden.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel