Nadelwald von oben. Ein Waldweg führt hindurch. Foto: Unsplash/Geran de Klerk.

Totes Holz – wird das mal anziehend?

Schwedens Wälder haben ein immer größer werdendes Problem, den berüchtigten Borkenkäfer. Dieser hinterlässt tonnenweise befallenes Holz und die Frage, was damit geschehen soll.

Foto: Wälder, soweit das Auge reicht: In Schweden keine Seltenheit. Credits: Unsplash/Geran de Klerk

Schweden – wo der Wald zuhause ist

„Für mich ist Schweden eigentlich ein einziger großer Wald“, sagt Prof. Joseph Samec belustigt. Damit hat der Chemiker, der an der Universität von Stockholm arbeitet, nicht ganz Unrecht, denn mehr als die Hälfte der Landesfläche von Schweden sind bewaldet. Mit rund 28 Millionen Hektar Wald hat Schweden absolut sogar die größten Waldflächen in der Europäischen Union. Auch während des Interviews mit science-guide.eu lassen sich durch das Fenster hinter Samec einige Bäume ausmachen. Die Universität Stockholm liegt im Grünen, ein Stück entfernt vom Stadtkern.

Doch der Wald bereitet Joseph Samec Sorgen. Denn er ist zunehmend durch den Fichtenborkenkäfer bedroht. Allein im Jahr 2020 fielen dem gefräßigen Insekt laut der schwedischen Waldbehörde rund sieben Millionen Kubikmeter schwedischer Wald zum Opfer. Aber was passiert mit dem befallenen Holz? Genau dieser Frage geht der Chemiker und Professor Joseph Samec mit seinem Team nach. Sein Ziel: Er will aus dem befallenen Holz Textilfasern für Kleidung herstellen und so einen Weg finden, mit dem Schädling, dem Klimawandel und der damit einhergehenden Ressourcenknappheit umzugehen.

„Diese wertvolle Ressource sollte nicht als Brennholz enden.“

Prof. Josef Samec, Chemiker an der Universität Stockholm

Ein Schädling macht Probleme

Der Borkenkäfer ist für die Wälder Schwedens und damit auch für etliche landwirtschaftliche Betriebe ein Problem, die vielfach auch Forst bewirtschaften: Er macht das Holz trockener, was eine Wiederverwertung erschwert und den Energieertrag beim Verbrennen mindert. „An diesem schadhaften Holz verdienen Landbesitzer nicht wirklich etwas“, sagt Chemiker Joseph Samec. Gerade das ist ein Grund für ihn, warum in seinen Augen diese Ressource lieber anderweitig verwendet werden sollte und nicht als Brennholz endet: „Denn wir möchten doch keine Bäume mehr für die Energieerzeugung fällen“.

Fakt ist nämlich: Sobald ein Baum vom Fichtenborkenkäfer befallen ist, ist der jeweilige Landbesitzer in Schweden gesetzlich dazu verpflichtet den Baum zu fällen, ihn aus dem Wald zu transportieren und zu verbrennen. Das soll eine weitere Ausbreitung des Borkenkäfers verhindern. Eine neue Möglichkeit, dieses Holz zu nutzen, könnte gerade auch für diese Landbesitzer interessant sein.

Keine Spinnerei, sondern schon tragbar

Es gibt schon Kleidung aus Holz, zum Beispiel vom Unternehmen „Wiljd“ aus Deutschland. Das Startup produziert seid 2019 Kleidung aus holzbasierten Fasern, allerdings nur aus gesundem Holz. Doch so sehr unterscheidet sich das vom Borkenkäfer befallene vom gesundem Holz gar nicht, meint Dr. Hans Grundberg vom Unternehmen MoRe Research. Dies ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen im Bereich Produkte und Prozesse in Schweden, die auch eng mit der Forstindustrie zusammenarbeiten.

Grundberg sagt: „Im Grunde geht der Borkenkäfer nicht in das Holz. Er geht in die Rinde und tötet den Baum und macht ihn so trockener. Aber die Zellulose und die Fasern in den Bäumen haben die gleiche Qualität wie bei gesunden Bäumen.“ Der Chemieingenieur findet die Idee, Kleidung beziehungsweise Textilfasern aus befallenem Holz herzustellen grundsätzlich interessant. Dabei sieht er die Entwicklung solcher Textilfasern erst mal nicht problematisch. Entscheidend ist für ihn aber das, dass Holz für dessen weitere Verarbeitung im Vorfeld vernünftig aufbereitet wird, damit die weiteren Schritte funktionieren können.

„Fasern befallener Bäume haben die gleiche Qualität wie bei gesunden Bäumen.“

Dr. Hans Grundberg, Chemieingeneur

Aus Holz werden Textilfasern 

Für den eigentlichen Prozess der Herstellung von Textilfasern aus Holz wird Lignocellulose verwendet. Diese ist in holzigen Pflanzen, wie Bäumen ist sie das robuste Material, das den Zellwänden die Struktur gibt. In einem Haus entspräche die Lignocellulose dem Stahlbeton, wobei die Cellulose dem Stahlgitter und das Lignin dem Beton gleicht.

Um an dieses zu gelangen, werden die Bäume zunächst zu sogenannten „Hackschnitzeln“ zerkleinert und chemisch aufbereitet. Der herausgelöste Zellstoff sieht dann so ähnlich aus wie Watte. Diese „Watte“ wird dann im nächsten Schritt durch chemische Verfahren in einzelne Fasern aufgelöst und die Verbindungen zwischen den einzelnen Zellfasern werden unterbrochen. Danach werden die Zellfasern dann maschinell auf eine Art Spinnrad aufgezogen.   

Das Problem mit der Zellstoffindustrie 

In Schweden sorgt die Holz- und Papierwirtschaft für rund 13 Prozent der industriellen Wertschöpfung und ist damit neben dem Fahrzeugbau damit der wichtigste Industriezweig des Königreichs. Entsprechend bereitet der Appetit des Fichtenborkenkäfer auf schwedische Bäume bereitet auch dieser Industrie Sorgen. „Wir haben mehr und mehr Aufmerksamkeit von der Zellstoffindustrie bekommen“, sagt Chemieingeneur Hans Grundberg.

Obwohl diesen Unternehmen aufgrund des Borkenkäfers und des Klimawandels langfristig weniger gesundes Holz zur Verfügung steht und sie sich damit befassen müssten, Zellstoff und Textilfasern aus befallenem Holz herzustellen, erwartet Grundberg keine raschen Änderungen von der Branche: Die Zellstoffindustrie sei generell recht konservativ, die Viskoseindustrie sogar noch mehr. Die aufwendigere Aufbereitung des trockenen, geschädigten Holzes, verlangsame wahrscheinlich die Produktion, so Grundberg: „Und das mögen sie nicht.“

Weit entfernt vom Borkenkäfer-T-Shirt

Wovon die Industrie im großes Stil erst noch überzeugt werden muss, ist der Forschungsgruppe um den Chemiker Joseph Samec an der Universität von Stockholm schon gelungen: Sie haben erfolgreich Faserzellstoff aus befallenem Holz hergestellt. Davon, dass T-Shirts aus Borkenkäfer-Holz im Laden hängen, sind sie allerdings noch weit entfernt. Die Forschung befindet steckt noch in den Kinderschuhen, die Veröffentlichung des ersten Papers steht erst noch bevor.

Mehr aus Schweden

Icon Schweden
Science Sight
Linné-Garten
Science Sight-Symbol
Science Sight
Linné-Garten
Schon mal darüber nachgedacht, woher wir Menschen eigentlich unseren biologischen Namen, Homo sapiens, haben? Die Doppelbezeichnung besteht aus dem Wort für die Gattung und einem zweiten Wort für die Art. Dieses System heißt „binäre Nomenklatur“. Es wird für alle Organismen angewendet. Entwickelt wurde es von Carl von Linné. In seinem Werk ,,Species Plantarum‘‘ (1753) hat […]
Haupteingang des Nobel Prize Museums. Foto: © Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Sight
Nobelpreismuseum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobelpreismuseum
Hier ist der wohl bekannteste Wissenschaftspreis der Welt zu Hause – der Nobelpreis. Das Museum informiert rund um den Preis.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Chemie

Icon Chemie
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Artikel-Symbol
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Kleine Pille – großer Impact. Die Pharmaindustrie ist (noch) alles andere als nachhaltig. Forscher*innen aus ganz Europa arbeiten jetzt an einer Lösung, die die Herstellung von Medikamenten nachhaltiger gestaltet. Foto: Medikamente im Blister. Credits: Pixabay/jarmoluk  Im Angebot: 20 Tabletten Aspirin, 500 Milligramm, rezeptfrei für knapp 6 Euro. Eine kleine türkisfarbene Kartonschachtel, die wahrscheinlich in vielen […]
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Artikel-Symbol
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Was hat ein Vampir mit photokontrollierbaren Krebsmedikamenten gemeinsam? Licht und Dunkelheit entscheiden über ihre Gestalt. Während der tagsüber harmlose Vampir bei Anbruch der Dunkelheit zur Gefahr wird – zumindest in zweitklassigen Horrorfilmen – verwandelt sich ein kleines harmloses Molekül, das zur Krebstherapie benutzt wird, erst bei Einfall von Lichtstrahlen in seine (für Zellen) gefährliche Form. […]
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Ein Peeling aus Meersalz, Haferflocken oder Kaffee? – Haushaltsmittel zur Hautpflege sind immer wieder im Trend. Doch was, wenn Kaffee nicht nur alte Hautschuppen entfernen, sondern auch Haut regenerieren könnte? Wenn sich der Schnitt am Finger oder das offene Knie mit einem Löffel Kaffeesatz heilen ließe? Die Eigenschaften von Kaffee zur Hautpflege werden nun erforscht. […]
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Artikel-Symbol
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre begrenzt werden. Weil dort schon zu viel ist, arbeiten Forschende in Island daran, CO2 wieder aus der Luft zu holen und langfristig zu speichern. Foto: Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Credits: pixabay/distelAPPArath. Wer bringt heute den Müll raus? Was in WGs schon mal […]
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Artikel-Symbol
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Lange bevor die Dinos ausstarben, verschwand fast alles Leben von unserem blauen Planeten. Warum war lange unklar. Eine Forscherin aus Kiel hat sich auf Spurensuche begeben und ein 250 Millionen Jahre altes Rätsel gelöst. Foto: Vulkanlandschaft. Credits: Unsplash/Jeff King. Kanarische Inseln, Spanien Knapp 19 Grad ist das Wasser warm, als Hana Jurikova zu ihrem Tauchgang […]
Science Sight
Mendelejew-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Mendelejew-Museum
Mut zur Lücke – den hat Dmitri Mendelejew 1869 bei der Erfindung des Periodensystems der Elemente bewiesen. Als er die bis dahin bekannten chemischen Elemente in eine für ihn logische Ordnung brachte, kam er zu dem Schluss, dass es noch weitere bislang unbekannte Elemente geben musste. Für sie ließ er in seinem Periodensystem etwas Platz. […]
Science Sight
Musée Curie
Science Sight-Symbol
Science Sight
Musée Curie
Curie ist ein Name, der mit wissenschaftlicher Exzellenz und weiblicher Emanzipation verbunden ist wie kein anderer. Marie Curie ist bis jetzt die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekommen hat. In zwei verschiedenen Naturwissenschaften mit dem prestigeträchtigsten Preis geehrt zu werden, das hat bis jetzt auch noch kein Mann geschafft. Sie hat die chemischen Elemente Radium […]
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Riesige begehbare Metallkugeln verbinden sich zum Atomium. Foto: Unsplash/Klaudio Metolli.
Science Sight
Atomium
Science Sight-Symbol
Science Sight
Atomium
Das Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung ist das Wahrzeichen Brüssels und ein Symbol für das Atomzeitalter.
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Umwelt & Klima

Icon Umwelt & Klima
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Artikel-Symbol
Artikel
Problem ohne Lösung(smittel)? Über Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie
Kleine Pille – großer Impact. Die Pharmaindustrie ist (noch) alles andere als nachhaltig. Forscher*innen aus ganz Europa arbeiten jetzt an einer Lösung, die die Herstellung von Medikamenten nachhaltiger gestaltet. Foto: Medikamente im Blister. Credits: Pixabay/jarmoluk  Im Angebot: 20 Tabletten Aspirin, 500 Milligramm, rezeptfrei für knapp 6 Euro. Eine kleine türkisfarbene Kartonschachtel, die wahrscheinlich in vielen […]
Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Artikel-Symbol
Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Unsere Böden sind krank. Denn der Boden leidet unter der Anreicherung von Pestiziden, Kunststoffen und Medikamentenrückständen, die wir täglich in die Umwelt leiten. Zudem reichern sich giftige Schwermetalle an. Und das kann uns wiederrum schaden, wenn die Kontamination in Getreide und andere Nutzpflanzen für unsere Nahrungsmittel gelangen. Mit großem Gerät lässt sich das beheben. Aber […]
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Artikel-Symbol
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Party auf der Mittelmeerinsel Mallorca – sich betrinken, im klimatisierten Hotel sitzen und mit dem Bus zu den besten Bars fahren – und das bald alles klimafreundlich? Um eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen umweltfreundlich zu machen, setzen Forschende auf Wasser, Solarenergie und verbrannten Champagner.  Foto: Ein sonniger Strand am türkisblauen Meer der Mittelmeerinsel Mallorca. […]
Artikel
Klima retten, aber aus Egoismus
Artikel-Symbol
Artikel
Klima retten, aber aus Egoismus
Corona, Krieg und Klimawandel. Der Alltag ist längst geprägt von mehr als einer globalen Krise. Kein Wunder, dass viele sich überfordert fühlen und lieber wegsehen, statt aktiv zu werden. Nicht zuletzt auch als Selbstschutz vor der Überwältigung. Doch genau dieser Rückzug führt uns tiefer ins Problem.Nicht nur Bäume und Eisbären kommen mit drastischen Temperaturerhöhungen und […]
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Artikel-Symbol
Artikel
Akademisches Reisen und CO2: Vernetzung als Herausforderung?
Warum reisen Forschende um die Welt, wenn sie sich auch online austauschen könnten? In unserem Video nehmen wir euch mit auf die EGU – eine internationale Konferenz zu Geowissenschaften in Wien. Von spannenden Fachvorträgen bis hin zu kontroversen Diskussionen über die CO2-Bilanz akademischer Reisen – wir zeigen, wie der wissenschaftliche Austausch funktioniert, welche Herausforderungen dabei […]
Artikel
Wie der Klimawandel krank machen kann 
Artikel-Symbol
Artikel
Wie der Klimawandel krank machen kann 
Der Klimawandel betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Hitzewellen, Überschwemmungen und Infektionskrankheiten breiten sich aus – und das nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Europa. Professor Sir Andrew Haines von der University School of Hygiene and Tropical Medicine aus London erklärt im Gespräch, welche gesundheitlichen Folgen der Klimawandel mit […]
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Science Sight-Symbol
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Ungezähmt rauscht die Vjosa durch die Landschaft, sie schlängelt sich, wie sie will – verlegt ihren Lauf mal hier hin, mal da hin. Sie überwindet Schluchten, fließt als Wasserfall Hügel hinunter, umspült Felsen, die ihr im Weg sind. Sie breitet sich als Strom im Tal aus oder plätschert durch weiße Kiesel. Dabei wird Sediment transportiert, […]
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Artikel-Symbol
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen. Foto: Ansicht des Erdklimas von […]
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Artikel-Symbol
Artikel
Ein Stück Sahara im hohen Norden
Der Boden schneeweiß, der Himmel strahlend blau: So sieht der Winter in Finnland meistens aus. Am 23. Februar 2021 jedoch glüht der Himmel in Südfinnland gelb und der Schnee schimmert orange. Eine Umweltkatastrophe? Foto: Orangener Himmel über weißem Schnee. Credits: Unsplash/Denys Nevozhai. Nur wenige Menschen in Finnland hatten so etwas schon mal gesehen. Als Outi […]
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Artikel-Symbol
Artikel
CO2-Speicherung im Boden: Retten wir so das Klima?
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre begrenzt werden. Weil dort schon zu viel ist, arbeiten Forschende in Island daran, CO2 wieder aus der Luft zu holen und langfristig zu speichern. Foto: Kühlturm eines Atomkraftwerkes. Credits: pixabay/distelAPPArath. Wer bringt heute den Müll raus? Was in WGs schon mal […]
Science Sight
Nationalpark Triglav
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nationalpark Triglav
Der Nationalpark Triglav ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte in Slowenien. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 800 Quadratkilometern und liegt im Herzen der Julischen Alpen. Es ist eines der ältesten Schutzgebiete in Europa. Der Nationalpark ist nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt, der ein Wahrzeichen des Landes ist. Der Berg […]
Science Sight
Białowieża-Urwald
Science Sight-Symbol
Science Sight
Białowieża-Urwald
Unberührte Wälder und Nationalparks, gibt es nicht nur in Südamerika. Wer hier in Europa einen „Urwald“ besuchen möchte, sollte sich auf den Weg zur Grenze zwischen Polen und Belarus machen. Hier liegt der Białowieża-Urwald. Er ist der letzte Flachlandurwald Europas. Das Gebiet wurde im Jahr 1979 in die Liste der UNESCO-Welterben aufgenommen und bereits 1932 […]
Science Sight
Geirangerfjord
Science Sight-Symbol
Science Sight
Geirangerfjord
Nicht die sieben Zwerge, sondern die ebenso märchenhaften sieben Schwestern findet man in Norwegen. Diese Wasserfälle stürzen im Westen des Landes in den bekanntesten der vielen Fjorde: den Geirangerfjord. Seit 2005 gehört er zum UNSECO-Weltnaturerbe. Der Fjord erstreckt sich über 15 Kilometer, gräbt sich 500 Meter tief unter dem Meeresspiegel in den norwegischen Fels und […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Feuerwehrmann bekämpft Feuer
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Ziegen und Bomben gegen Waldbrände
Portugal und Schweden gehören zu dne Ländern mit den meisten Waldbränden. Ihre Strategien dagen sind doch sehr unterschiedlich.
Am Strand liegen verschiedene Muscheln
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Artikel-Symbol
Artikel
#Shellfie am Strand: Warum Muscheln-Zählen wichtig für die Wissenschaft ist
Am Strand abhängen und der Forschung helfen? Im Podcast erklären wir, wie das geht.
Ein Blässhuhn steht auf einem Nest, das auf dem Wasser schwimmt. Im Nest steckt ein Blatt einer Kunstpflanze.
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Artikel-Symbol
Artikel
Plastikpflanzen in Vogelnestern: Ist das Deko oder ist das echt?
Ein niederländischer Biologe untersucht, wie Blässhühner mit unserem Müll ihre Nester bauen und wie das den Tieren bekommt.
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Ein Boot am Rande eines Sees. Foto: Pixabay
Science Sight
Hutovo Blato
Science Sight-Symbol
Science Sight
Hutovo Blato
Im Süden Bosnien-Herzegowinas befindet sich das Sumpfgebiet Hutovo Blato. Bereits seit 1954 ist das Gebiet aufgrund seiner Artenvielfalt geschützt.
Oberhalb der Erde ist viel Wald und ein See. Unter der Erde ist ein Plan von Gängen angelegt
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Artikel-Symbol
Artikel
Marmor, Stein und Eisen bricht – aber finnischer Granit nicht?
Unterhalb der kleinen Halbinsel Olkiluoto, 430 Meter tief im Granitgestein, entsteht es: Finnlands Atommüll-Endlager. Das erste weltweit.
Ein Öltanker vor dem Kapstadter Hafen. Credit: Unsplash/Clyde Thomas
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Artikel-Symbol
Artikel
Nachhaltige Suche nach Erdöl und -gas – ein Widerspruch?
Ein EU-Projekt soll die Suche nach fossilen Rohstoffen nachhaltiger machen. Ist das sinnvoll? Zwei Gespräche, zwei Positionen. 
Eine Bootsspitze, die auf einem spiegelglatten Bergsee fährt
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Artikel-Symbol
Artikel
Arktisforschung im Klima-Wandel
Grönland bietet einen guten Ausgangspunkt für Expeditionen zur Klimaforschung. Zwei Forschende berichten uns von ihrer Fahrt im Polarmeer.
Eine Familie spielt an einem Wasserexperiment, das aus blauen Bahnen und Brettern besteht.
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Science Sight-Symbol
Science Sight
Wassermuseum in Arnheim
Im Wassermuseum zeigen mehr als 50 Vorstellungen und Modelle, wie Schleusen arbeiten oder ein Kanalisationssystem funktioniert.
Schneebedeckter Boden vor einem Tannenwald und blauem Himmel Foto: Unsplash/Daniel Born.
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Science Sight-Symbol
Science Sight
Urho Kekkonen Nationalpark
Der Urho Kekkoken Nationalpark ist der zweitgrößte Nationalpark Finnlands – voll von Mooren, Fjells und Wäldern.
Blick aus einem Kühlturm in Tschernobyl. Foto: Unsplash/Mick de Paola.
Science Sight
Tschernobyl
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tschernobyl
Einst Ort eines ungeheuerlichen technischen Unglücks, heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt
Windräder im Wasser
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Offshore-Windparks vor Esbjerg
Vor Dänemarks Küste drehen sich riesige Offshore-Windkraftanlagen. Die größte Windpark in Nordeuropa zeigt die Zukunft unserer Energieversorgung.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel