Dort baden, wo die Welt entsteht. So in etwa lässt sich beschreiben, was Menschen an der Silfra-Spalte im Südwesten Islands erleben können. Denn genau hier grenzt die eurasische an die nordamerikanische Kontinentalplatte – der Ursprung der vulkanischen Insel. Jedes Jahr entfernen sich diese beiden Platten weiter voneinander, was dazu führt, dass die Silfra-Spalte wächst.
Unter der Wasseroberfläche hat sich hier inzwischen ein Tauchparadies aufgetan. Mit einer Sichtweite von bis zu 100 Metern und belebt von bunten Algen, bietet diese Sehenswürdigkeit Schnorchel- und Tauchbegeisterten einen einzigartigen Ausflugsort. Aber Achtung: Kälteresistenz ist von Vorteil! Denn die Wassertemperatur steigt auf höchstens vier Grad Celsius an. Wer sich nicht Unterwasser traut, hat allerdings auch oberirdisch zu staunen: Die Silfra-Spalte liegt mitten im Thingvellir Nationalpark, einem Unesco-Weltkulturerbe voll mit Wasserfällen und historischen Spuren.
Website des Thingvellir Nationalparks: https://www.thingvellir.is/en/

Foto: Die Slifra-Spalte ist auch über der Wasseroberfläche einen Besucht wert. Credits: Unsplash/Bibhash